In Polen hat Präsident Duda ein Gesetz in Kraft gesetzt, das vorübergehend das Asylrecht einschränkt. Polens Regierung reagiert damit auf den Zustrom von Flüchtlingen aus Belarus. Dazu unser Korrespondent Martin Adam.

PolitikTalk
Das Interview von MDR AKTUELL Folgen
Die Welt wird immer komplexer. Das verlangt mehr Einordnung, Hintergrund und auch Meinungen. MDR AKTUELL interviewt täglich Politiker, Wissenschaftlerinnen, Expertinnen und Prominente. Es geht um neue Erkenntnisse, die Bewertung von Ereignissen, den politischen Schlagabtausch, um Skandale, aber auch um Fragen des Alltags, Service und manchmal auch Lebenshilfe. Interviews sind der Raum für ausführliche Argumentationen und Diskussionen, um die Meinungsbildung zu erleichtern. Und die besten Gespräche gibt es hier als Podcast.
Folgen von Das Interview von MDR AKTUELL
442 Folgen
-
Folge vom 27.03.2025Polen setzt Recht auf Asyl teilweise aus
-
Folge vom 27.03.2025Esa schickt Raumsonde Gaia in den RuhestandDie europäische Weltraumagentur ESA schaltet ihre Forschungssonde Gaia ab. Sie hat mehr als zehn Jahren die Galaxie untersucht. Missionsmanager Uwe Lammers erklärt, wie Gaia die Astronomie revolutioniert hat.
-
Folge vom 26.03.2025Sachsen-Anhalt lockert BestattungsgesetzDie CDU ist bereit, die Sargpflicht zu lockern. Die letzte Entscheidung soll bei den Kommunen liegen, ob Muslime ihre Verstorbenen nach traditioneller Art beerdigen dürfen. Dazu Landeskorrespondentin Doreen Jonas.
-
Folge vom 26.03.2025Neue Studie: Wer gehört zur Mittelschicht?Es heißt, die Mittelschicht müsse finanziell entlastet werden. Aber wer gehört eigentlich zur Mittelschicht? Und ab wann bin ich arm oder reich? Maximilian Stockhausen vom IW in Köln über eine neue Studie.