Er wurde bestaunt wie ein Wunder. Am 19. März 1514 traf der indische Elefant Hanno in Rom ein, ein Geschenk für Papst Leo X. Gleich, als Hanno auf den Oberhirten der Christenheit zutrottete, gab es die erste Überraschung. Autorin: Prisca Straub

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4121 Folgen
-
Folge vom 19.03.2012Papst Leo X. bekommt Elefant Hanno geschenkt (19.3.1514)
-
Folge vom 16.03.2012Chef von Le Figaro erschossen (16.03.1914)Am 16. März 1914 betrat Henriette Caillaux, Gattin des französischen Finanzministers, das Verlagshaus des Pariser "Le Figaro". Dann erschoss sie den Chefredakteur. Der hatte gedroht, alte Liebesbriefe von ihr zu veröffentlichen. Autorin: Prisca Straub
-
Folge vom 15.03.2012Janoschs "Oh, wie schön ist Panama" erscheint (15.03.1978)"Oh, wie schön ist Panama" - am 15. März 1978 erschien Janoschs Kinderbuch, gerade rechtzeitig, denn ein neues Ideal beginnt sich in der Pädagogik durchzusetzen: Angstmachen gilt nicht mehr! Autorin: Anja Mösing
-
Folge vom 13.03.2012Von Schlabrendorffs Hitler-Attentat misslingt (13.03.1943)Ein Sprengstoff, getarnt als Cognac-Kiste, hätte Hitler in seinem Flugzeug töten sollen. Am 13. März 1943 schmuggelte Fabian von Schlabrendorff das brisante Paket an Bord. Dann kam alles anders, als geplant. Autor: Christian Feldmann