Der Aufwand war gewaltig. Großfunkstellen und dazugehörige Empfangsstationen mit riesigen Sendeantennen ermöglichten am 12. März 1935 das erste Ferngespräch zwischen Berlin und Tokyo über Kurzwellen-Funksignale. Autor: David Globig

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4121 Folgen
-
Folge vom 12.03.2012Funkfernsprechverbindung Berlin-Tokyo klappt (12.03.1935)
-
Folge vom 09.03.2012Verbot der Kinderarbeit in Preußen (09.03.1839)Am 9. März 1839 wurde in Preußen die Kinderarbeit verboten. Doch die plötzliche Angst um die Gesundheit der Kinder entsprang keineswegs der Sorge um deren ureigenes Wohl. Autorin: Claire-Lise Buis
-
Folge vom 08.03.2012Der treue Hund Hachikô tot aufgefunden (08.03.1935)In Japan gilt der Hund Hachikô als Inbegriff von Treue. Jahrelang wartete er Tag für Tag am Bahnhof darauf, dass er sein verstorbenes Herrchen wie gewohnt abholen könnte. Am 8. März 1935 ist er gestorben. Autorin: Isabella Arcucci
-
Folge vom 01.03.2012Charlie Chaplins Sarg wird entführt (01.03.1978)Was für ein seltsamer Diebstahl! In der Nacht vom 1. auf den 2. März 1978 verschwand der Sarg von Charlie Chaplin, ein Vierteljahr nach dessen Tod am Genfer See. Die Polizei stand vor einem Rätsel. Autor: Xaver Frühbeis