09.05.1999: Fritz Rosenthal, 1913 geboren, liebte seine Heimatstadt München. Er wuchs in einer gutbürgerlichen jüdischen Familie auf und studierte Germanistik und Theaterwissenschaften an der Münchner Universität. 1935 emigrierte er nach Jerusalem, nannte sich Schalom Ben-Chorin und wurde ein berühmter Religionsphilosoph...
Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4176 Folgen
-
Folge vom 09.05.2008Schalom Ben-Chorin beigesetzt
-
Folge vom 08.05.2008In Düsseldorf eröffnet die GeSoLei08.05.1926: Der menschliche Körper stand im Mittelpunkt der großen Ausstellung, die am 8. Mai 1926 in Düsseldorf eröffnet wurde. Die GeSoLei, die Ausstellung für Gesundheit, Soziale Fürsorge und Leibesübungen, präsentierte ein umfassendes Körperbild. Für die GeSoLei wurden monumentale Gebäude entworfen - Bauten, die noch heute das Düsseldorfer Stadtbild prägen und mit denen die führenden Architekten der Weimarer Republik bahnbrechende Neuheiten vorstellten...
-
Folge vom 07.05.2008Wilhelm Filchner gestorben07.05.1957: Wilhelm Filchner, gestorben am 7. Mai 1957, war ein deutscher Forschungsreisender, der im tibetischen Hochland kartographierte und Filme von großem kulturhistorischen Wert drehte. Ethnologisch hoch interessant sind vor allem die Passagen über das buddhistische Riesenkloster Kumbum im äußersten Nordosten Tibets...
-
Folge vom 06.05.2008Marlene Dietrich gestorben06.05.1992: Marlene Dietrich wurde durch den Film "Der blaue Engel" berühmt, emigrierte aber in die USA und ließ sich auch von Propagandaminister Goebbels nicht zurücklocken. Stattdessen trat sie für die US-Soldaten auf und half verarmten Emigranten. Bei ihrem ersten Auftritt in Deutschland nach dem Krieg wurde sie als Vaterlandsverräterin beschimpft, doch in ihrem Testament wünschte sie, in Berlin begraben zu werden...