15.01.1908 Edward Teller geboren: "Wem vor einem Bombenbauer wie Edward Teller schaudert, darf darüber nicht den Zustand einer Welt vergessen, die auf die Karriere eines solchen Physikers offenbar angewiesen war."...

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4112 Folgen
-
Folge vom 15.01.2008Edward Teller , Atombombe, Wasserstoffbombe, Kalter Krie
-
Folge vom 14.01.2008Lama Govinda, Meditation, Zen, Tibet, Ernst Lothar Hoffmann14.01.1985 Lama Govinda gestorben: Eigentlich hieß er Ernst Lothar Hoffmann. 1898 kam er zur Welt, in Sachsen, als Sohn eines deutschen Vaters und einer bolivianischen Mutter. Von früher Jugend an beschäftigten ihn religiöse Fragen, bis er im Alter von dreißig Jahren nach Ceylon ging, um Mönch zu werden ...
-
Folge vom 11.01.2008Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft , Grundlagenforschung, Max-Planck-Gesellschaft11.01.1911 Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft gegründet: Wer in der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft forschte, sollte frei sein von zeitraubenden Lehrverpflichtungen an der Universität, die modernste Ausstattung und einen großzügig bemessenen Mitarbeiterstab bekommen und keinerlei Aufsicht über seine Arbeiten dulden müssen...
-
Folge vom 10.01.2008Rasputin wird geboren, Russland, Nikolaus II., Zarin Alexandra10.01.1869 Rasputin geboren: Sohn des Zaren Nikolaus II. und seiner Frau Alexandra hatte die Bluterkrankheit. Der sibirische Wanderprediger Grigori Jefimowitsch Rasputin konnte die lebensgefährlichen Blutungen des Zarewitsch durch Handauflegen zum Stillstand bringen. Dadurch stieg er zum Günstling der Zarenfamilie auf. Der Adel wurde misstraute Rasputin, hielt seinen Einfluss für politisch gefährlich und ermordete ihn im Jahr 1916.