07.04.1682: Der Franzose Cavelier entdeckte die Mississippi-Mündung. Mark Twain, der Verfasser der Abenteuer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn, hat den großen Fluss geliebt. Der Schriftsteller wuchs in Hannibal im US-Bundesstaat Missouri am Ufer des Mississippi auf. Der Fluss gab den Menschen Arbeit und Brot, er bestimmte ihren Lebensrhythmus, und er war der Gegenstand ihrer Träume. Dort legten in seiner Kindheit jeden Tag zwei Schiffe an ...
Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4176 Folgen
-
Folge vom 07.04.2008Cavelier erreicht Mississippi-Mündung
-
Folge vom 04.04.2008Muddy Waters geboren04.04.1913: Der Gitarrist Muddy Waters kam aus dem tiefen Süden und spielte den schwärzesten Blues. Entdeckt wurde er vom Folkloreforscher Alan Lomax, berühmt wurde er in Chicago. Das erste Stück, das Muddy einspielte, stammte von Son House, seinem großen Vorbild. Auch Robert Johnson hatte es unter dem Titel "Walking Blues" eingespielt. Muddy nannte seine Version "Country Blues". Schon der zweite Titel war eine Eigenkomposition, die erste von vielen ...
-
Folge vom 03.04.2008Erster Auftritt von Donovan03.04.1964: Der Gitarrist und Sänger Donovan ist der Softie unter den Folk-Rock-Musikern. Sein Spektrum reicht vom Pazifisten-Song "Universal Soldier" bis zur Meditationsmusik "Sutras". Donovans Lieder haben Ohrwurmqualitäten und streifen die Grenze zum Kitsch. Trotzdem sind sie poetisch und zeitlos, auch dadurch nicht totzukriegen, dass sie jahrelang zum Standardrepertoire bekiffter Freizeitbarden in Jugendzentren und Open-Air-Festivals gehörten ...
-
Folge vom 02.04.2008Hans Christian Andersen geboren02.04.1805: Der Beginn Christian Andersens Aufstiegs klingt wie gut erfunden: als 14jähriger schmuggelte er sich als blinder Passagier auf ein Schiff und floh nach Kopenhagen. Obwohl er niemanden dort kannte, fand er einen Mentor, mit dessen Unterstützung er eine höhere Schule besuchen und das Abitur machen konnte. Danach fasste er den Entschluss, als freier Schriftsteller zu leben ...