12.12.1915 Frank Sinatra geboren: Wenn Frank Sinatra sein "I did it my way" singt, träumen seine Fans den amerikanischen Traum vom Selfmademan - vom Tellerwäscher zum schwerreichen Star. Mit eigener Plattenfirma und Vergnügungstempeln in Las Vegas. Frankie-Boy, wie ihn vor allem seine Verehrerinnen nannten, galt als d-i-e amerikanische Stimme...

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4112 Folgen
-
Folge vom 12.12.2007Frank Sinatra, US-Schauspieler, Sänger, Entertainer, The Voice
-
Folge vom 11.12.2007Jean Marais, Französisches Kino, Jean Cocteau, Fantomas11.12.1913 Jean Marais geboren: Wer so schön ist wie Jean Marais, ist zum Filmhelden prädestiniert. Einfach ein "Wunder", wie Marais' lebenslanger Mentor und Geliebter, der Dichter und Filmemacher Jean Cocteau sagte. Man muss Jean Marais nur mal in Cocteaus "Die Schöne und das Biest" sehen, jener surrealistischen Märchenverfilmung, in der sich Belle, die Schöne, ausgerechnet in die hässliche Bestie verliebt. Die sich am Ende selbstverständlich in einen schönen Prinzen verwandelt. Jean Marais spielt beide - und verführt...
-
Folge vom 10.12.2007Friedrich von Gärtner, Münchner Architektur, Ludwig I., Klenze10.12.1791 Friedrich von Gärtner wird geboren: Er nahm nie ein Blatt vor den Mund und schon gar nicht in seinen Briefen. Am 10. Dezember 1791 hatte Friedrich Gärtner in Koblenz das Licht der Welt erblickt. Als Rheinländer bevorzugte er eine klare Sprache. Seine Ehrlichkeit hat ihm oft geschadet. Wäre er nur eine Spur diplomatischer gewesen, vielleicht hätte er sich dann schon viel eher als Baumeister in München betätigen können...
-
Folge vom 07.12.2007Johann Nestroy, Wiener Volkstheater, Posse, Märzrevolution 184807.12.1801 Johann Nestroy geboren: Am 7. Dezember 1801 wurde Johann Nepomuk Nestroy geboren. Seine Stücke - "Der böse Geist Lumpacivagabundus", "Zu ebener Erde und erster Stock", "Der Talisman", "Einen Jux will er sich machen" und so weiter - werden bis heute in regelmäßigen Abständen neu entdeckt...