29.04.1785: Im badischen Mannheim berichtete das "Badwochenblatt" im Sommer 1817, dass der "Freiherr Karl Drais von Sauerbronn mit der von ihm erfundenen Fahrmaschine 4 Poststunden Wegs in einer Stunde gefahren" sei. Die Idee, so das Blatt, bestehe "in dem einfachen Gedanken, einen Sitz auf Rädern mit den Füßen fortzustoßen". Drais - am 29. April 1785 im markgräflichen Karlsruhe geboren - bekam aber für seine bahnbrechende Erfindung zeitlebens keine Anerkennung und starb verarmt...
Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4204 Folgen
-
Folge vom 29.04.2008Karl Drais geboren
-
Folge vom 28.04.2008Oskar Schindler geboren28.04.1908: Oskar Schindler wird angesichts der Judenvernichtung zum kühnen Lebensretter vieler Zwangsarbeiter. Als die Nazis sich aus Krakau zurückziehen mussten, entstand schließlich mit Hilfe des jüdischen Buchhalters Itzhak Stern jene berühmte 'Liste' mit den Namen von 1200 Männern, Frauen und Kindern, mehr oder weniger Schindlers gesamte Fabrik-Belegschaft, die - weil angeblich Kriegswichtiges herstellend - gen Westen fahren durfte und so dem Holocaust entkam...
-
Folge vom 25.04.2008Humboldt immatrikuliert sich in Göttingen25.04.1789: Alexander von Humboldt war ein Universalgelehrter, der die Pflanzengeographie begründete und die Klimazonen der Erde entdeckte. Sein großes Werk "Reise in die Äquinoktial-Gebiete des Neuen Kontinents, unternommen in den Jahren 1799 bis 1804 von Alexander von Humboldt und Aimé Bonpland", hat Generationen von Südamerika-Forschern nach ihm Weg und Methode aufgezeigt...
-
Folge vom 24.04.2008Elisabeth Mann-Borgese geboren24.04.1918: Elisabeth Mann-Borgese, Thomas Manns jüngstes Kind, war Mitbegründerin des International Ocean Institute und Vorkämpferin für die Ökologie der Meere. Von ihrem Alterssitz bei Halifax in Kanada, an dessen Universität sie bis zuletzt lehrte, blickte sie direkt auf den Atlantik. Der "Familienfluch", wie Bruder Klaus es genannt hatte, ereilte auch sie: Das Schreiben...