06.03.1593: Am Dreikönigstag 1440 rettete eine Sau die freie Reichsstadt Nördlingen vor der Eroberung durch den Grafen Oettingen-Wallerstein. Sie wetzte sich am Löpsinger Tor und machte darauf aufmerksam, dass es offenstand. Nach dem Abriss des alten Tors wurde 1593 der Grundstein für das neue Löpsinger Tor gelegt, das es heute noch gibt ...
Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4176 Folgen
-
Folge vom 06.03.2008Das Löpsinger Tor
-
Folge vom 05.03.2008Stalins Tod05.03.1953: Als Josef Wissarionowitsch Dschugaschwili, genannt Stalin, einen Schlaganfall erlitt, traute sich niemand, ihn zu behandeln - so sehr war seine Umgebung an Duckmäusertum gewöhnt. Ein Offizier hatte den Diktator auf dem Boden liegend gefunden - halbseitig gelähmt. Nach vier Tagen starb Stalin den Erstickungstod ...
-
Folge vom 04.03.2008Schwanensee wird uraufgeführt04.03.1877: Tschaikowskys Ballett "Schwanensee" war bei der Uraufführung ein Reinfall. Als sich der Vorhang senkte, zeigten sich Publikum und Kritik wenig angetan: Blass und monoton sei die Musik, nach ihr könne man nicht tanzen und überhaupt sei solche Musik für das Ballett völlig ungeeignet. Erst nach Tschaikowskys Tod wurde das Meisterwerk populär ...
-
Folge vom 03.03.2008Alexander II. befreit die russischen Bauern03.03.1861: In Russland wurde 1861 die Leibeigenschaft aufgehoben. Von nun an konnten die Bauern Land erwerben und ihre Schulden abzahlen. Doch die Umstellung gelang nicht, Hunger und Misswirtschaft blieben. 1917 kam es zur Oktoberrevolution ...