11.02.0055 Britannicus gestorben: Britannicus, der Sohn des Kaisers Claudius, stirbt kurz vor seinem 14. Geburtstag während des Abendessens. Wahrscheinlich wurde er auf Geheiß seines Stiefbruders Nero und dessen Mutter Agrippina vergiftet. Beweise gab es nicht, denn der Leichnam wurde umgehend verbrannt ...

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4159 Folgen
-
Folge vom 11.02.2008Britannicus gestorben
-
Folge vom 08.02.2008Mendel veröffentlicht seine Kreuzungsversuche08.02.1865 Mendel veröffentlicht seine Kreuzungsversuche: Der Mönch Mendel kreuzte verschiedene Erbsensorten und entdeckte so grundlegende genetische Gesetze. Seine Vererbungsregeln blieben aber lange Zeit unbeachtet - schließlich hatte der "Vater der Genetik" nicht einmal Biologie studiert ...
-
Folge vom 07.02.2008August Kopisch gestorben07.02.1853 August Kopisch gestorben: Eine Handverletzung brachte den ursprünglich der Malerei zugetanen August Kopisch nach Italien und schließlich zur Literatur. Primär bearbeitete und übersetzte er neapolitanische Komödien und machte sich mit dem anonymen Volksgut des Südens vertraut. Zudem entdeckte Kopisch Capris "Blaue Grotte" ...
-
Folge vom 06.02.2008Einstein spricht im Rundfunk über seine RelativitätstheorieEnde 1923 gab es die erste Rundfunksendung aus dem Vox-Haus in Berlin. Ein Vierteljahr später sprach Albert Einstein in der "Berliner Funkstunde" über die Relativitätstheorie. 1919 hatte eine Sonnenfinsternis bewiesen, dass die Allgemeine Relativitätstheorie stimmte. Seitdem war Einstein weltberühmt ...