18.02.1916: Die Sozialistin Rosa Luxemburg saß, ihrer politischen Überzeugung wegen, öfter im Gefängnis - darunter auch von 1915 - 1916 im Königlich-Preußischen Weibergefängnis in Berlin. Nach ihrer Entlassung beschrieb sie, wie sie es lernte, allabendlich zur selben Zeit einzuschlafen - ein typischer Fall von erworbenem, bedingtem Pawlowschen Reflex ...
Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4176 Folgen
-
Folge vom 18.02.2008Rosa Luxemburg aus der Haft entlassen
-
Folge vom 15.02.2008Pflichtjahr für Frauen15.02.1938: 1938 fehlten in der deutschen Landwirtschaft 700 000 Arbeitsplätze. Daraufhin ordnete Göring an, dass alle ledigen jungen Frauen unter 25 Jahren ein Pflichtjahr in der Landwirtschaft abzuleisten haben. So wurde weibliche Arbeitskraft in das Großprojekt "Aufrüstung zum Krieg" eingebunden ...
-
Folge vom 14.02.2008"Dracula" hat Premiere14.02.1931: Es gibt Getier, das am liebsten bei Vollmond schwärmt und dann besonders unruhig und stechfreudig ist. Auch eine andere Existenz beißt dann gerne mal zu: der Vampir. Sein berühmtester Vertreter heißt Graf Dracula. Dieser mutierte 1931 sogar zum Filmstar ...
-
Folge vom 13.02.2008Galilei trifft zu seinem Prozess in Rom ein13.02.1633 Galilei trifft zu seinem Prozess in Rom ein: Galileo Galilei wird 1633 vor die Inquisition geladen, um seine Lehre vom heliozentischen Weltbild zu widerrufen. Er gesteht seinen sogenannten Irrtum ein, um nicht auf dem Scheiterhaufen zu landen ...