12.03.2001: Wenn Eiferer die Bildwerke der eigenen Religion zerstören - mit der Begründung, sie würden dem Götzendienst Vorschub leisten -, heißt das "Bilderstürmerei". Bilderstürmerei gab es im 16. Jahrhundert im christlichen Europa und auch im Islam. Am 12. März 2001 sprengten Talibankämpfer die größten, frei stehenden Buddhastatuen der Welt ...
Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4176 Folgen
-
Folge vom 12.03.2008Taliban sprengen die Buddha-Statuen von Bamiyan
-
Folge vom 11.03.2008General Spinolas Putschversuch11.03.1975: Mit der "Nelkenrevolution" von 1974 wandelte sich Portugal zur Demokratie. Nur ein gekränkter General versuchte ein Jahr später noch einmal zu putschen. Was auch immer General Spínola bewogen haben mag, am 11. März 1975 eine Handvoll Kampfbomber gegen eigene Militäreinheiten einzusetzen - es sollte der letzte Putschversuch in der an Umstürzen reichen jüngeren Geschichte Portugals bleiben ...
-
Folge vom 10.03.2008Uraufführung "Einen Jux will er sich machen"10.03.1842: "Nein, was in den Stückeln Onkel und Tanten sterben müssen, bloß damit alles gut ausgeht", heißt es am Ende von Johann Nestroys "Einen Jux will er sich machen". Johann Nestroy war der größte Autor des Alt-Wiener Volkstheaters, der sich durch Wortwitz, Ironie sowie "eine böse Zunge und ein weiches Herz" auszeichnete ...
-
Folge vom 07.03.2008Anna Magnani geboren07.03.1908: Anna Magnani war die erste italienische Schauspielerin, die einen Oscar als beste Hauptdarstellerin bekam - für ihr Portrait der italo-amerikanischen Witwe Serafina Delle Rose in der Tennessee Williams-Adaption "Die tätowierte Rose". Die Verleihung des Preises kam nicht überraschend. Erstaunlich aber war die Reaktion der amerikanischen Filmemacher ...