09.01.1908 Wilhelm Busch stirbt: Wir sind vertraut mit seinen Figuren Hans Huckebein oder der frommen Helene. Und bis heute lachen wir gern über die bös gereimten Bildgeschichten, in denen Max und Moritz ihre Umwelt traktieren. Der Humorist Wilhelm Busch blieb bis zu seinem Ende ein Sonderling - und Junggeselle ...

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4112 Folgen
-
Folge vom 09.01.2008Wilhelm Busch, Humor, Bildgeschichten, Comic Strips
-
Folge vom 08.01.2008De Gaulle, Elysée, René Coty, Résistance, Colombey-les-deux-Eglises08.01.1959 De Gaulles Einzug in den Elysée-Palast: Ein General wird Präsident, und damit ist der erste der Franzosen zum ersten in Frankreich geworden - so zumindest René Coty, Charles de Gaulles Vorgänger. De Gaulles Amtsantritt bedeutet aber nicht nur einen Präsidenten-, sondern auch einen Systemwechsel ...
-
Folge vom 07.01.2008Ringverein, Berlin, Zwanziger Jahre, Kriminalität07.01.1929 Ringverein verboten: 1890 beschlossen einige Ex-Häftlinge, eine solidarische Vereinigung für ihresgleichen zu gründen, den "Reichsverein ehemaliger Strafgefangener". Nach ein paar Jahren gab es bereits zwölf solcher Vereine - ein Dachverband wurde geschaffen, der "Ring Berlin", der 1929 wieder veboten wurde ...
-
Folge vom 04.01.2008Fredrik Hjalmar Johansen stirbt, Entdecker, Polarexpedition, Nansen, Amundsen04.01.1913 stirbt Frederik Hjalmar Johansen. "Dieser Tag wird der Wendepunkt meines Lebens", schrieb Johansen in sein Tagebuch als der damals 25-Jährige im Februar 1895 mit Nansen zur Nordpolexpedition aufbrach. Sie hatten unter ärgsten Strapazen den 86. Grad nördlicher Breite überschritten, waren so weit vorgestoßen wie noch niemand vor ihnen...