Wir verdanken ihm nicht nur den grantelnden "Münchner im Himmel", die legendären "Lausbubengeschichten" oder die "Heilige Nacht". Fast wäre Ludwig Thoma zum bayerischen Klassiker aufgestiegen. Fast ...

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4112 Folgen
-
Folge vom 21.01.2008Ludwig Thoma, Volksschriftsteller, Simplicissimus, Miesbacher Anzeiger
-
Folge vom 18.01.2008Friedrich Hollaender , Zwanziger Jahre, Chanson, Kabarett,18.01.1976 Friedrich Hollaender gestorben: Ein viel bewundertes Multigenie, sarkastischer Regimekritiker und Jude; vertrieben von den Nazis, geflohen nach Amerika und zurückgekehrt nach München...
-
Folge vom 17.01.2008Benjamin Franklin wird geboren, Amerikanische Unabhängigkeitserklärung 1776, Blitzableiter, Hundertdollarschei17.01.1706 wird Benjamin Franklin geboren. Vom Hundertdollarschein schmunzelt er auf seine Landsleute herab: stirnglatzig, langhaarig, irgendwie ein bisschen entnervt, aber gar nicht überarbeitet...
-
Folge vom 16.01.2008John Carpenter, Hollywood, Horrorfilm, "Halloween", Michael Myers16.01.1948 John Carpenter wird geboren: "Halloween - Die Nacht des Grauens". Ein Horrorstück über den Psychopathen Michael Myers, der aus einer geschlossenen Anstalt ausbricht, um Teenager zu morden. Regisseur John Carpenter gelang es, mit einem Budget von wenigen 100.000 Dollar an den Kinokassen Millionen einzuspielen. Er hatte schon als Kind Geschmack an Horror gefunden ...