Die einen schwören auf Ratgeber und Coaches, andere sagen: Echter Antrieb muss von Innen kommen. Was motiviert uns wirklich? Und wie erreichen wir Ziele auch ohne Motivation? Von Johanne Burkhardt (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/Motivation-Einfluss | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1452 Folgen
-
Folge vom 16.09.2024Geld, Lob, Sinn – Was motiviert uns?
-
Folge vom 12.09.2024Dazugehören durch Einbürgerung – Was der deutsche Pass verändertWahlrecht, Reisefreiheit, Zukunftsperspektive.Es gibt viele Gründe für Zuwanderer, einen deutschen Pass zu beantragen. Seit der Reform im Juni 2024 ist die Einbürgerung leichter. Was bedeutet die deutsche Staatsbürgerschaft für das Leben von Migranten? Von Bartholomäus Laffert. (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/einbuergerung | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 11.09.2024Richtig übers Klima sprechen – Motivieren statt alarmierenZu viel, zu wenig, zu reißerisch, zu lasch: An der Vermittlung der Klimakrise gibt es viel Kritik, das gilt für die Medien wie für die Politik. Aber wie gelingt gute Klimakommunikation? Von Luca Sumfleth (SWR 2023/2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/klima-sprechen | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 10.09.2024Trockenheit am Amazonas – Wie ein Umweltsystem damit fertig wird20 Prozent des Süßwassers fließen durch das Amazonasgebiet; hier gibt es die größte Artenvielfalt der Erde. Die extreme Trockenheit 2023 veränderte den Wasserhaushalt nachhaltig. Forschungsergebnisse zeigen: Das Gebiet kann sich von Eingriffen wie Abholzung oder Waldbränden erholen – aber nur mit Unterstützung. Von Gudrun Fischer (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/amazonas-trockenheit | Korrekturhinweis: Die COP30 im brasilianischen Belém findet nicht 2026, sondern bereits im November 2025 statt. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen. | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen