Die Behindertenrechtskonvention gibt allen Menschen das gleiche Recht auf Mobilität. Doch bei der Umsetzung hinkt Deutschland hinterher. Andere Länder und kreative Planer zeigen, wie es besser geht. Von Max Rauner (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/mobilitaet-barrierefrei | Info: Es gibt einen neuen Rollstuhlparcours des Universitätsklinikum Heidelberg. Dort kann man üben, Hindernisse sicher mit dem Rollstuhl zu überwinden. | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1452 Folgen
-
Folge vom 24.09.2024Barrierefreiheit schaffen – Mobilität für Menschen mit Behinderung
-
Folge vom 23.09.2024Welterbe Reichenau – Machtzentrum, Kulturstätte, Tourismusmagnet724, vor 1300 Jahren, gründete Wanderbischof Pirmin auf der Bodenseeinsel Reichenau ein Kloster. Es entwickelt sich zum Zentrum für Bürgerliche, Handwerker, Bauern und Fischer. Von Pia Fruth (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/welterbe-reichenau | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 19.09.2024Lebensmittelversorgung – So bereitet Deutschland sich auf Krisen vorDeutschland produziert ausreichend Getreide, Kartoffeln, Milch, Käse und Fleisch, um sich etwa im Fall eines Krieges selbst zu versorgen. Doch Kritiker sagen, dass Höfesterben und strengere Umweltauflagen die Ernährungssicherheit gefährden. Von Stephanie Eichler (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/lebensmittelversorgung | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 17.09.2024PFAS – Wie umgehen mit gefährlichen Ewigkeits-Chemikalien?Jeder Mensch hat sie inzwischen im Blut und sie geraten auch in den Boden: industriell hergestellte Stoffe mit dem Kürzel PFAS. Auf natürlichem Weg werden sie kaum abgebaut und dann müssen Ernten vernichtet werden. Aber eine Reinigung ist möglich. Und die meisten PFAS sollen bald verboten werden. Von Hellmuth Nordwig (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/pfas | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen