Ohne Auszubildende aus dem Ausland könnte manche Gaststätte hierzulande wohl zusperren. Der Grund: Personalmangel. Das ruft Vermittlungsagenturen auf den Plan, die gezielt junge Menschen für Ausbildungen nach Deutschland schicken, wo sie auch in die Berufsschule gehen. Das ist gewollt und wird gefördert. Eigentlich könnte es eine Win-Win-Situation für alle sein. Doch geht die Rechnung auf? Berufsschulen klagen, dass die sprachlichen Fähigkeiten vieler Schülerinnen und Schüler mitunter nicht dem entsprechen, was ihnen bescheinigt wurde. Tummeln sich am Ende unseriöse Anbieter unter den Agenturen?

Nachrichten
Der Funkstreifzug Folgen
Ob Lobbyismus, Ausbeutung oder Behördenwillkür: Der "Funkstreifzug" geht als investigative Recherchesendung von BR24 den Dingen auf den Grund, deckt Missstände in Politik und Gesellschaft auf, beschreibt Fehlentwicklungen und analysiert die Hintergründe. Jeden Mittwoch gibt es eine neue Folge.
Folgen von Der Funkstreifzug
132 Folgen
-
Folge vom 07.05.2024Azubi gesucht: Der undurchsichtige Markt der Vermittlungsagenturen
-
Folge vom 30.04.2024Fragwürdiges Kreditgeschäft verboten – Wohnungseigentümer sorgen sich um ihr GeldWenn plötzlich die Boiler in einem Mehrfamilienhaus kaputt gehen, dann ist das ein Problem. Gehandelt werden muss schnell. Viele Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) legen deshalb genau für solche Fälle Geld zurück, um Reparaturen bezahlen zu können. Doch was, wenn die Eigentümer bei dringendem Bedarf nicht zugreifen können? Wohnanlage und Konten verwaltet eine WEG in der Regel nicht selbst, sondern vertraut beides einem Hausverwalter an. Offenbar hat eine große Hausverwaltungsfirma Rücklagengelder in fragwürdige Anleihen der "Deutschen Rücklagen" gesteckt. Und die vergab von dem Geld Kredite. Aufgedeckt haben das BR und hr im November 2023. Seitdem haben sich viele weitere Wohnungseigentümer gemeldet. Und im März hat die Finanzaufsicht BaFin Konsequenzen gezogen: Sie hat das Kreditgeschäft untersagt.
-
Folge vom 24.04.2024Engel, Dämonen, Sextraining - Im Bann der YogabewegungEingeweiht werden in die Geheimnisse des Lebens, der Liebe, des Sex - mit Mitteln des traditionellen Yogas: So lockt eine internationale Yoga-Bewegung Schülerinnen und Schüler. Der Funkstreifzug blickt hinter die Fassade. Eine Aussteigerin aus Deutschland berichtet, was sie erlebt hat. Noch mehr gibt es im BR-Storytelling-Podcast "Seelenfänger - Toxic Tantra" zu hören.
-
Folge vom 16.04.2024Özdemirs Artikel 148 und der Streit um Lieferverträge für MilchbauernNormalerweise wird ein Produkt zu einem bestimmten Preis angeboten und der Käufer hat die Wahl - er versucht mit dem Anbieter zu verhandeln oder akzeptiert den Preis. Der Milchmarkt aber funktioniert anders. Die Milchbauern erfahren oft erst Wochen nach der Lieferung von den Molkereien, wieviel sie pro Liter bekommen. Die Preise schwanken dabei stark. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir will den Landwirten nun durch den Artikel 148 mehr Planungssicherheit geben - der Gesetzentwurf wurde vorab bekannt. Molkereien sollen mit den Landwirten über einen längeren Zeitraum einen festen Preis und eine feste Menge vereinbaren. Doch an dem Entwurf gibt es viel Kritik, auch von denen, die schon lange für bessere Lieferverträge kämpfen.