
Medien
DIE ZEIT: Hinter der Geschichte Folgen
Jede Woche berichten ZEIT-Redakteurinnen und -Redakteure von den Höhepunkten ihrer Recherchen und bieten den Hörerinnen und Hörern damit einen direkten und oft sehr persönlichen »Blick« hinter die Kulissen ihrer täglichen Arbeit. Was hat sie an dem Thema gereizt? Was war überraschend? Welche Persönlichkeiten haben sie beeindruckt? Wo sind sie auf Widerstände und wo vielleicht auch mal an ihre Grenzen gestoßen? Mit dem Podcast möchten wir allen ZEIT-Leserinnen und -Lesern die Möglichkeit geben, die Redakteure hinter den Geschichten besser kennen zu lernen und gleichzeitig tiefere Einblicke in ihre journalistische Arbeit zu erlangen. Freuen Sie sich auf das fünfköpfige Team aus den unterschiedlichsten Ressorts der ZEIT. Viel Spaß.
Folgen von DIE ZEIT: Hinter der Geschichte
-
Folge vom 10.01.2020Iran: Mit der Krise Schritt halten (DIE ZEIT 3/2020)Ein Gespräch mit Jörg Lau, dem außenpolitischen Koordinator im Politikressort der ZEIT, über den Redaktionsalltag in Zeiten der Krise, verlässliche Quellen in verwirrten Zeiten und Whiskey um Mitternacht. Nach der Tötung des iranischen Generals Kassem Souleimani durch eine US-amerikanische Drohne ändert sich die politische und militärische Weltlage quasi minütlich. Wie kann die Wochenzeitung auf der Höhe des Geschehens bleiben? Und eine Titelgeschichte zu einem der großen Konflikte der Gegenwart produzieren, die über den Tag hinaus gültig bleibt? Ein Gespräch mit Jörg Lau, dem außenpolitischen Koordinator im Politikressort der ZEIT, über den Redaktionsalltag in Zeiten der Krise, verlässliche Quellen in verwirrten Zeiten und Whiskey um Mitternacht. Zum Artikel: https://www.zeit.de/2020/03/toetung-kassem-soleimani-iran-irak-usa-rache [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
-
Folge vom 06.01.2020Korrespondenten-Spezial: Rio de Janeiro – zwischen Sehnsuchtsort und BandenkriminalitätSüdamerikakorrespondent Thomas Fischermann über seinen Arbeitsalltag in einer der gefährlichsten Städte der Welt. Thomas Fischermann leitete jahrelang das ZEIT-Büro in Südamerika und lebt nun teils in Hamburg und teils in Rio de Janeiro. Dabei traf er auf einer Expedition entlang des Amazonas den jungen Krieger Madarejúwa Tenharim. Im Podcast spricht er mit Politikredakteurin Andrea Böhm über diese Langzeitrecherche im Amazonasgebiet und seinen Arbeitsalltag als Südamerikakorrespondent in einer der gefährlichsten Städte der Welt. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
-
Folge vom 02.01.2020Wie die ZEIT das Genießen lernte (DIE ZEIT 2/2020)30 Jahre bei der ZEIT: Redakteur Wolfgang Lechner erzählt über den Alltag in der Redaktion, die kleinen und großen Herausforderungen beim Blattmachen und auch, warum früher nicht alles besser war. Als Wolfgang Lechner vor über 30 Jahren zur ZEIT kam, schrieb man dort noch auf Schreibmaschine, die Gräfin Marion Dönhoff gab den Ton an und an Elternzeit für Väter war nicht zu denken. Im Gespräch mit Debora Schnitzler erzählt der langjährige Chef vom Dienst und ZEIT-Autor für Genuss und Reisen über den Alltag in der Redaktion, die kleinen und großen Herausforderungen beim Blattmachen und auch, warum früher nicht alles besser war. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
-
Folge vom 30.12.2019Korrespondenten-Spezial: Reporterleben in MoskauIm Gespräch mit Politikredakteurin Andrea Böhm erzählt Russlandkorrespondentin Alice Bota, warum Moskau Liebe auf den zweiten Blick war, wie sie mit Bedrohungen umgeht und weshalb sie eine kugelsichere Weste zu ihren Arbeitsutensilien zählt. Alice Bota ist Korrespondentin der ZEIT in Moskau. Damit ist sie für alle Nachfolgestaaten der Sowjetunion zuständig. 15 Länder umfasst ihr Berichtsgebiet. Im Gespräch mit der ehemaligen Nahost-Korrespondentin und Politikredakteurin Andrea Böhm erzählt sie, warum Moskau eine Liebe auf den zweiten Blick war, wie sie mit Beleidigungen und Bedrohungen umgeht und weshalb sie mittlerweile eine kugelsichere Weste zu ihren Arbeitsutensilien zählt. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.