DIE ZEIT: Hinter der Geschichte-Logo

Medien

DIE ZEIT: Hinter der Geschichte

Jede Woche berichten ZEIT-Redakteurinnen und -Redakteure von den Höhepunkten ihrer Recherchen und bieten den Hörerinnen und Hörern damit einen direkten und oft sehr persönlichen »Blick« hinter die Kulissen ihrer täglichen Arbeit. Was hat sie an dem Thema gereizt? Was war überraschend? Welche Persönlichkeiten haben sie beeindruckt? Wo sind sie auf Widerstände und wo vielleicht auch mal an ihre Grenzen gestoßen? Mit dem Podcast möchten wir allen ZEIT-Leserinnen und -Lesern die Möglichkeit geben, die Redakteure hinter den Geschichten besser kennen zu lernen und gleichzeitig tiefere Einblicke in ihre journalistische Arbeit zu erlangen. Freuen Sie sich auf das fünfköpfige Team aus den unterschiedlichsten Ressorts der ZEIT. Viel Spaß.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von DIE ZEIT: Hinter der Geschichte

254 Folgen
  • Folge vom 19.12.2019
    Die Deutsche Bahn – Ein Klimaschützer? (DIE ZEIT 53/2019)
    Die Bahn steht seit Jahren in der Kritik. Mit dem neuen Klimaschutzpaket der Bundesregierung soll es endlich besser werden. Aber wie realistisch sind die Pläne? Unsere Reporterin Christiane Grefe hat zusammen mit zwei Kollegen hinter die Kulissen geschaut Weihnachten in Deutschland, das bedeutet volle Züge, Verspätungen, Ausfälle. Jedes Jahr stehen schimpfende Bürgerinnen und Bürger auf leeren Bahnsteigen oder stecken in übervollen Zügen im Nirgendwo fest. Die Bahn hat einen schlechten Ruf und ihre großen Schwächen offenbaren sich vor allem an Feiertagen. Trotzdem soll in Zukunft endlich alles besser werden. Das sagen jedenfalls die Pläne des Klimaschutzpakets der Bundesregierung. Aber wie realistisch ist es, dass 2030 doppelt so viele Menschen Bahn fahren sollen und man jede Stunde einmal quer durchs Land fahren kann? Die Reporterin Christiane Grefe hat zusammen mit zwei Kollegen recherchiert, was tatsächlich möglich ist und sich angeschaut, warum es in Ländern wie der Schweiz so viel reibungsloser funktioniert. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 12.12.2019
    Sündige Geschäfte (DIE ZEIT 52/2019)
    Wo Konzerne sich niederlassen und Geld verdienen, ist eine hochpolitische Frage geworden. Können die Entscheider noch so tun, als gehe sie das nichts an? Wo Konzerne sich niederlassen und Geld verdienen, ist eine hochpolitische Frage geworden. Können die Entscheider noch so tun, als gehe sie das nichts an? Im Gespräch mit Fritz Habekuß berichten Thomas Fischermann und Claas Tatje, Wirtschaftsredakteure der ZEIT, über Moral und Konzerne und wie dies zusammenpasst. Außerdem erklären sie die Rolle des Journalismus in dieser Konfliktwelt zwischen Unternehmen, die mit moralischen und politischen Fragen zu tun haben. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 05.12.2019
    Wie recherchiert man 122 Morde an Frauen? (DIE ZEIT 51/2019)
    Jeden November veröffentlicht das Bundeskriminalamt die Zahl der Frauen, die von ihren Partnern oder Ex-Partnern getötet wurden. Hintergründe liefert das Amt nicht. Elisabeth Raether hat sich mit einem Kollegen selbst auf die Suche gemacht. 122 Frauen wurden letztes Jahr in Deutschland ermordet – von Männern, mit denen sie eine Beziehung führten oder einmal geführt hatten. Die Zahl der getötete Frauen veröffentlicht das Bundeskriminalamt jedes Jahr, aber es gibt kaum statistische Untersuchungen zu den Tatzusammenhängen oder den Risiken, die man daraus für Frauen ableiten könnte. Monatelang recherchierte Elisabeth Raether, Leiterin des Politikressorts der ZEIT, zusammen mit deinem Kollegen diese Fälle von häuslicher Gewalt, durchforstete Polizeiberichte, verfolgte Gerichtsverfahren, sprach mit Anwälten. Im Podcast erzählt sie der Moderatorin Sarah Schaschek von einer Recherche, für die es bislang keinen vorgegeben Weg gibt – und warum ein solcher Weg wichtig wäre, um Frauen besser zu schützen. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 02.12.2019
    Es geht bergab: Ein Bergdorf gerät ins Rutschen (DIE ZEIT 49/2019)
    Das Bergdorf Brienz in Graubünden bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von einem Meter pro Jahr in Richtung Tal. Was kann man tun gegen die Kräfte der Natur? Und soll man diesen Kampf überhaupt führen? In der Schweiz ist ein uraltes Bergdorf ins Rutschen geraten: Brienz in Graubünden bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von einem Meter pro Jahr in Richtung Tal. Was kann man tun gegen die Kräfte der Natur? Und soll man diesen Kampf überhaupt führen? Im Gespräch mit Jens Tönnesmann berichtet ZEIT-Reporter Henning Sußebach von seinen Begegnungen mit den Dorfbewohnern und davon, wie die Geschichte ihn selbst bewegt hat. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X