
Medien
DIE ZEIT: Hinter der Geschichte Folgen
Jede Woche berichten ZEIT-Redakteurinnen und -Redakteure von den Höhepunkten ihrer Recherchen und bieten den Hörerinnen und Hörern damit einen direkten und oft sehr persönlichen »Blick« hinter die Kulissen ihrer täglichen Arbeit. Was hat sie an dem Thema gereizt? Was war überraschend? Welche Persönlichkeiten haben sie beeindruckt? Wo sind sie auf Widerstände und wo vielleicht auch mal an ihre Grenzen gestoßen? Mit dem Podcast möchten wir allen ZEIT-Leserinnen und -Lesern die Möglichkeit geben, die Redakteure hinter den Geschichten besser kennen zu lernen und gleichzeitig tiefere Einblicke in ihre journalistische Arbeit zu erlangen. Freuen Sie sich auf das fünfköpfige Team aus den unterschiedlichsten Ressorts der ZEIT. Viel Spaß.
Folgen von DIE ZEIT: Hinter der Geschichte
-
Folge vom 22.08.2019„Wenn sie euch nicht in den Jemen lassen, berichtet trotzdem!“ (DIE ZEIT 35/2019)Wie berichtet man über einen Bürgerkrieg, wenn man das Land nicht besuchen kann Im südlichsten Land der arabischen Halbinsel sterben Tausende Menschen in einem Bürgerkrieg, von dem kaum jemand weiß. Wie schon anderen Journalisten wurde auch den ZEIT-Autoren Amrai Coen und Malte Henk die Einreise verweigert. Henning Sußebach und Amrai Coen sprechen im Podcast darüber, wie man trotzdem einen Weg finden kann, über den Jemen zu berichten. Und warum dieser Weg vielleicht sogar Zugänge zu Menschen ermöglicht, die man vor Ort nicht hätte besuchen können. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
-
Folge vom 17.08.2019In der U-Bahn-Station haben wir das Tränengas gerochen (DIE ZEIT 34/2019)Denn sie wissen, was sie tun: Xifan Yang, ZEIT-Korrespondentin in China, berichtet von der Eskalation der Demonstrationen in Hong Kong Blockaden, Laserpointer, Molotowcocktails: Immer entschlossener kämpfen Studenten und Schüler in Hongkong gegen das chinesische Regime. Gewinnen können sie diese Auseinandersetzung eigentlich nicht. Trotzdem sind einige Demonstranten sogar bereit zu sterben. Xifan Yang, ZEIT-Korrespondentin in China, spricht mit Moderator Johannes Dudziak über ihre Erlebnisse mit den Demonstranten [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
-
Folge vom 08.08.2019Zwischen Recht und Rache (DIE ZEIT 33/2019)In Berlin wird ein 17-Jähriger im Unterricht von vier Mitschülern brutal zusammengeschlagen. In Berlin wird ein 17-Jähriger im Unterricht von vier Mitschülern brutal zusammengeschlagen. Das Leben an der Schule soll nun auf ungewöhnliche Weise beruhigt werden. Holger Stark, Leiter des Investigativ-Ressorts der ZEIT, spricht im Podcast über die Recherche des Gewaltverbrechens und erklärt, warum er in dieser Geschichte an eine moralische Grenze gestoßen ist. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
-
Folge vom 01.08.2019Zu Tisch, bitte! (DIE ZEIT 32/2019)Warum das gemeinsame Abendessen eine psychologische Geheimwaffe ist und was ein Festmahl mit Politik zu tun hat, das erzählt Wissen-Redakteurin Stefanie Kara im Podcast Warum das gemeinsame Abendessen eine psychologische Geheimwaffe ist und was ein Festmahl mit Politik zu tun hat, das erzählt Wissen-Redakteurin Stefanie Kara im Gespräch mit Anna-Lena Scholz. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.