DIE ZEIT: Hinter der Geschichte-Logo

Medien

DIE ZEIT: Hinter der Geschichte

Jede Woche berichten ZEIT-Redakteurinnen und -Redakteure von den Höhepunkten ihrer Recherchen und bieten den Hörerinnen und Hörern damit einen direkten und oft sehr persönlichen »Blick« hinter die Kulissen ihrer täglichen Arbeit. Was hat sie an dem Thema gereizt? Was war überraschend? Welche Persönlichkeiten haben sie beeindruckt? Wo sind sie auf Widerstände und wo vielleicht auch mal an ihre Grenzen gestoßen? Mit dem Podcast möchten wir allen ZEIT-Leserinnen und -Lesern die Möglichkeit geben, die Redakteure hinter den Geschichten besser kennen zu lernen und gleichzeitig tiefere Einblicke in ihre journalistische Arbeit zu erlangen. Freuen Sie sich auf das fünfköpfige Team aus den unterschiedlichsten Ressorts der ZEIT. Viel Spaß.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von DIE ZEIT: Hinter der Geschichte

254 Folgen
  • Folge vom 25.07.2019
    Der erste Naturschützer (DIE ZEIT 31/2019)
    Vor 250 Jahren wurde der Universalgelehrte Alexander von Humboldt geboren. ZEIT-Redakteur Fritz Habekuß hat über ihn, sein Leben, Werk und Wirken eine Titelgeschichte geschrieben. Hier erzählt er, warum der Jubilar noch heute ein Vorbild sein kann Alexander von Humboldt war vielleicht der erste deutsche Weltstar: Schon zur Feier seines 100. Geburtstags versammelten sich im New Yorker Central Park 25.000 Menschen, um ihn zu ehren. Und heute, zu seinem 250. Geburtstag? Im Gespräch mit Christof Siemes erzählt Fritz Habekuß, Redakteur im Ressort Wissen, was man von dem Universalgelehrten heute noch lernen kann, wie er durch dessen labyrinthisches Oeuvre manövriert ist und warum er dennoch lieber nicht so reisen möchte, wie der Naturforscher es getan hat. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 18.07.2019
    Auf der Spur deutscher Konzerne im Kongo (DIE ZEIT 30/2019)
    Im Kongo schürfen Arbeiter unter miserablen Bedingungen Kobalt für Elektroautos. Das bringt auch Konzerne hierzulande in Bedrängnis. Kobalt für Elektroautos wird vor allem im Kongo abgebaut – oft unter miserablen Bedingungen. Der freie Autor Jonas Gerding hat vor Ort zur Lage der Menschenrechte recherchiert und im Wirtschaftsressort aufgeschrieben, warum nun auch Autokonzerne hierzulande in Bedrängnis geraten. Im Gespräch mit Laura Cwiertnia erzählt er von seiner Recherche und wie man als freier Journalist im Kongo arbeitet. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 11.07.2019
    Die großen Fragen der Politik (DIE ZEIT 29/2019)
    Redakteur Robert Pausch über intellektuelle Diskussionen abseits von Macht- und Tagespolitik Was bedeutet „konservativ“ im 21. Jahrhundert? Warum fällt der CDU so wenig zu Öko- und Klimathemen ein? Und wie blicken die verschiedenen Parteien auf den Fortschritt? Solche Fragen verhandeln die Intellektuellen von Parteien und prägen damit die großen Linien und Richtungsentscheidungen. Politikredakteur Robert Pausch spricht im Podcast mit Fritz Habekuß darüber, wo man diese Strategen findet – und bei welchen Parteien man sie häufiger trifft. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 04.07.2019
    Familie, aber anders (DIE ZEIT 28/2019)
    Um der Einsamkeit zu entfliehen und in der Hoffnung auf mehr Gemeinschaft erproben Menschen in ganz Deutschland alternative Lebensformen. Um der Einsamkeit zu entfliehen und in der Hoffnung auf mehr Gemeinschaft erproben Menschen in ganz Deutschland alternative Lebensformen. Die Autorinnen Jeannette Otto und Katrin Hörnlein aus dem Ressort Chancen haben einige solcher Projekte besucht. Im Podcast erzählen Sie, was sie in Städten wie München, Buxtehude und Potsdam erlebt haben und wie zukunftsträchtig diese neuen Wohn- und Familienmodelle sind. Außerdem sprechen sie über die eigenen Sehnsüchte während der Recherche und die Schwierigkeit, sich von lieb gewonnenen Protagonisten trennen zu müssen. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X