DIE ZEIT: Hinter der Geschichte-Logo

Medien

DIE ZEIT: Hinter der Geschichte

Jede Woche berichten ZEIT-Redakteurinnen und -Redakteure von den Höhepunkten ihrer Recherchen und bieten den Hörerinnen und Hörern damit einen direkten und oft sehr persönlichen »Blick« hinter die Kulissen ihrer täglichen Arbeit. Was hat sie an dem Thema gereizt? Was war überraschend? Welche Persönlichkeiten haben sie beeindruckt? Wo sind sie auf Widerstände und wo vielleicht auch mal an ihre Grenzen gestoßen? Mit dem Podcast möchten wir allen ZEIT-Leserinnen und -Lesern die Möglichkeit geben, die Redakteure hinter den Geschichten besser kennen zu lernen und gleichzeitig tiefere Einblicke in ihre journalistische Arbeit zu erlangen. Freuen Sie sich auf das fünfköpfige Team aus den unterschiedlichsten Ressorts der ZEIT. Viel Spaß.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von DIE ZEIT: Hinter der Geschichte

254 Folgen
  • Folge vom 24.05.2019
    Wie bringt man Kinder zum Zeitunglesen?
    Die Chefredakteurin des Kindermagazins der ZEIT, Inge Kutter, erzählt, warum Kinder besonders strenge Leserinnen und Leser sind. Lange hat man Kindern unterstellt, dass sie sich nicht für Politik interessieren. Die aktuelle Protestbewegung zeigt das Gegenteil. Wie man Kinder für Qualitätsjournalismus begeistert und was sich die Kinder wiederum von einem Magazin wünschen, damit beschäftigt sich Inge Kutter, Chefredakteurin von ZEIT Leo. In dieser Podcast-Sonderfolge spricht sie darüber. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 09.05.2019
    Wie rechts ist die Polizei? (DIE ZEIT 19/2019)
    Manchmal scheinen deutsche Polizisten den Rechtsextremismus nicht zu bekämpfen, sondern zu befördern. Daniel Müller erzählt, wie ZEIT-Reporterinnen und -Reporter herauszufinden versuchen, ob es sich um Einzelfälle oder ein strukturelles Problem handelt Ein Berliner Kommissar zeigt den Hitlergruß. Ein Polizist in Hannover quält einen afghanischen Flüchtling. Aus einer Frankfurter Polizeiwache werden Drohbriefe an eine türkischstämmige Anwältin verschickt. Lauter Einzelfälle? Oder ist die deutsche Polizei auf dem rechten Auge mitunter blind? Daniel Müller erzählt, wie ein großes ZEIT-Reporter-Team mehr als ein halbes Jahr unter schwierigen Bedingungen nach Antworten auf diese Fragen gesucht hat. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 03.05.2019
    Was kommt nach der Scharia? (DIE ZEIT 18/2019)
    Die syrische Stadt Raqqa war die Hauptstadt des sogenannten Islamischen Staats. Jetzt sind die Kämpfer verschwunden – doch was heißt das für die Frauen, die dort blieben? Nahost-Korrespondentin Lea Frehse im Gespräch über ihre Recherche vor Ort. Wie geht es den Frauen, die unter IS-Herrschaft lebten heute? Lea Frehse ist seit Anfang Januar Nahost-Korrespondentin der ZEIT und war in der syrischen Stadt Raqqa auf Recherche. Im Gespräch erzählt sie, von ihren Erlebnissen vor Ort – und wie es für sie selbst ist, als Frau in der Region zu arbeiten. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 19.04.2019
    Aus dem Leben eines Foodfotografen (DIE ZEIT 16/2019)
    Silvio Knezevic fotografiert seit zehn Jahren Essen für das ZEITmagazin. Jetzt hat die Magazinredaktion ihm eine ganze Ausgabe gewidmet. Ein Podcast über die Lust am Essen Seit zehn Jahren macht der Foodfotograf Silvio Knezevic Fotos für die Wochenmarkt-Kolumne des ZEITmagazins. Wie macht er das eigentlich, hat sich die Redaktion gefragt und kam so auf die Idee, ein Heft über Genuss mit ihm zu machen. Im Podcast spricht er über das neue ZEITmagazin und verrät, wie das Essen zuhause noch schöner aussehen kann. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X