DIE ZEIT: Hinter der Geschichte-Logo

Medien

DIE ZEIT: Hinter der Geschichte

Jede Woche berichten ZEIT-Redakteurinnen und -Redakteure von den Höhepunkten ihrer Recherchen und bieten den Hörerinnen und Hörern damit einen direkten und oft sehr persönlichen »Blick« hinter die Kulissen ihrer täglichen Arbeit. Was hat sie an dem Thema gereizt? Was war überraschend? Welche Persönlichkeiten haben sie beeindruckt? Wo sind sie auf Widerstände und wo vielleicht auch mal an ihre Grenzen gestoßen? Mit dem Podcast möchten wir allen ZEIT-Leserinnen und -Lesern die Möglichkeit geben, die Redakteure hinter den Geschichten besser kennen zu lernen und gleichzeitig tiefere Einblicke in ihre journalistische Arbeit zu erlangen. Freuen Sie sich auf das fünfköpfige Team aus den unterschiedlichsten Ressorts der ZEIT. Viel Spaß.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von DIE ZEIT: Hinter der Geschichte

254 Folgen
  • Folge vom 11.04.2019
    ZEIT für Streit (DIE ZEIT 15/2019)
    Jochen Bittner erklärt, warum er gegen den Haltungsjournalismus plädiert und berichtet vom neuen Streit-Ressort der ZEIT. Ganz gleich, ob es um Migration, Feminismus oder Religion geht: Journalisten beobachten und ordnen öffentliche Debatten nicht nur, manchmal mischen sie sich auch aktiv in den Streit ein. Jochen Bittner findet das fragwürdig. Im Gespräch mit Jens Tönnesmann erklärt der Politikredakteur, warum er in der aktuellen Ausgabe der ZEIT gegen den „Haltungsjournalismus“ plädiert - und berichtet, wie das neue Streit-Ressort der ZEIT arbeiten, Debatten abbilden und mit öffentlicher Empörung umgehen wird. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 04.04.2019
    Wenn ein Gap Year aus den Fugen gerät (DIE ZEIT 14/2019)
    Ein Besuch im Hambacher Forst endet für eine australische Backpackerin im Gefängnis. Ein Besuch im Hambacher Forst endet für eine australische Backpackerin im Gefängnis. Aus einer abenteuerlustigen jungen Frau wird eine radikale Aktivistin, die ihren Namen absichtlich verschweigt. Das ist jedenfalls eine Variante der Geschichte. Laura Cwiertnia, Redakteurin im Wirtschaftsressort der ZEIT, spricht im Podcast über den Konflikt zwischen Behörden und Aktivisten, das Leben der Gefangenen „UP3“ und die schwierige Suche nach der Wahrheit. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 28.03.2019
    Die Ursünde Afghanistans (DIE ZEIT 14/2019)
    ZEIT-Reporter Wolfgang Bauer reiste an den Ort des Massakers, das vor 40 Jahren den Afghanistankrieg auslöste Ein Tag im Jahr 1979 ist der Ursprung von ununterbrochenen Krisen und Kriegen, die Afghanistan bis heute unsicher machen. Krisenreporter Wolfgang Bauer hat mit mutmaßlichen Tätern und Zeitzeugen eines Massakers mit 1260 Toten gesprochen. Im Podcast berichtet er darüber, wie er sich in die Hände lokaler Machthaber begab, um bei der Recherche nicht selbst entführt zu werden. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 21.03.2019
    Der große Unterschied (DIE ZEIT 13/2019)
    Wie geht es der Masse der Frauen in der Arbeitswelt? Ein Gespräch mit Kerstin Bund über die Titelgeschichte im Wirtschaftsressort. Spätestens seit #Metoo kommen immer wieder Fälle von sexueller Belästigung und Diskriminierung ans Licht. Bisher standen meist Prominente im Mittelpunkt. Wie aber geht es der Masse der Frauen in der Arbeitswelt? Drei Redakteurinnen von ZEIT und ZEIT Online haben das über Monate untersucht: Kerstin Bund, Anne Kunze, Astrid Geisler. Im Gespräch erzählt Kerstin Bund von einer komplizierten Recherche mit erschreckendem Ergebnis. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X