DIE ZEIT: Hinter der Geschichte-Logo

Medien

DIE ZEIT: Hinter der Geschichte

Jede Woche berichten ZEIT-Redakteurinnen und -Redakteure von den Höhepunkten ihrer Recherchen und bieten den Hörerinnen und Hörern damit einen direkten und oft sehr persönlichen »Blick« hinter die Kulissen ihrer täglichen Arbeit. Was hat sie an dem Thema gereizt? Was war überraschend? Welche Persönlichkeiten haben sie beeindruckt? Wo sind sie auf Widerstände und wo vielleicht auch mal an ihre Grenzen gestoßen? Mit dem Podcast möchten wir allen ZEIT-Leserinnen und -Lesern die Möglichkeit geben, die Redakteure hinter den Geschichten besser kennen zu lernen und gleichzeitig tiefere Einblicke in ihre journalistische Arbeit zu erlangen. Freuen Sie sich auf das fünfköpfige Team aus den unterschiedlichsten Ressorts der ZEIT. Viel Spaß.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von DIE ZEIT: Hinter der Geschichte

254 Folgen
  • Folge vom 17.01.2019
    Wie viel Alkohol darf es sein? (DIE ZEIT 04/2019)
    Ab wann ist Alkohol wirklich gesundheitsschädigend? Ist ein Feierabendbier schon gefährlich? Stefanie Kara, Wissens-Redakteurin hat die aktuellsten Studien zusammengetragen und erzählt in dieser Folge von den Herausforderungen das richtige Maß zu finden. Es ist typischer Vorsatz zu Beginn eines neuen Jahres: Weniger Alkohol trinken. Aber was ist eigentlich »zu viel« Alkohol? Stefanie Kara, Redakteurin im Wissensressort der ZEIT, erklärt im Podcast worüber sich die Wissenschaft aktuell streitet, warum Männer mehr trinken dürfen als Frauen, wie man die vielen Studien zum Thema am besten auswertet und: wieso man – trotz der Risiken – ab und zu ein Glas Wein genießen darf. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 11.01.2019
    Der falsche Reporter und die Folgen (DIE ZEIT 03/2019)
    Der vielfach preisgekrönte SPIEGEL-Redakteur Claas Relotius hat viele seiner Reportagen und Interviews manipuliert, geschönt, zum Teil gänzlich erfunden. Holger Stark, Leiter des ZEIT-Investigativ-Teams, analysiert die weitreichenden Folgen des Skandals. Der vielfach preisgekrönte SPIEGEL-Redakteur Claas Relotius hat viele seiner Reportagen und Interviews manipuliert, geschönt, zum Teil gänzlich erfunden. Was folgt aus seinen Betrügereien für den Journalismus insgesamt? Ist die Königsdisziplin der Reportage am Ende? Und wie werden eigentlich bei der ZEIT Fakten gecheckt? Holger Stark, Leiter des ZEIT-Investigativ-Teams und Mitglied der Chefredaktion, analysiert die weitreichenden Folgen des Skandals. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 21.12.2018
    Stil­le Nacht – Weih­nachts­jour­na­lis­mus bei der ZEIT (DIE ZEIT 53/2018)
    Wie kann man im Jahr 2018 noch etwas Neues über Weihnachten erzählen? Zwei Kollegen aus der Chefredaktion diskutieren. Am 24. Dezember ist Heiligabend: Mit dieser Nachricht kann man nur wenige Leser überraschen. Wie man trotzdem jedes Jahr eine spannende Titelgeschichte für die Weihnachtsausgabe der ZEIT findet, diskutieren die beiden stellvertretenden Chefredakteure Sabine Rückert und Moritz Müller-Wirth im aktuellen Podcast. Außerdem: Wie viel Glaube, Liebe, Hoffnung verträgt die ZEIT? [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 14.12.2018
    Vermisst (DIE ZEIT 52/2018)
    Ein deutscher Radfahrer ist in Mexiko verschwunden. ZEIT-Redakteurin Karin Ceballos Betancur hat den Fall rekonstruiert - in einer sechsteiligen Serie. Vor einigen Monaten ging eine Nachricht um die Welt: Ein deutscher Radfahrer wird in Mexiko vermisst. Karin Ceballos Betancurt, Redakteurin im Z-Ressort, hat den Fall recherchiert: Sie sprach mit Angehörigen, las Polizeiakten und flog sogar nach Mexiko. Nun hat sie die Geschichte in einer sechsteiligen Serie aufgeschrieben. Ein Gespräch über eine außergewöhnliche Recherche. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X