DIE ZEIT: Hinter der Geschichte-Logo

Medien

DIE ZEIT: Hinter der Geschichte

Jede Woche berichten ZEIT-Redakteurinnen und -Redakteure von den Höhepunkten ihrer Recherchen und bieten den Hörerinnen und Hörern damit einen direkten und oft sehr persönlichen »Blick« hinter die Kulissen ihrer täglichen Arbeit. Was hat sie an dem Thema gereizt? Was war überraschend? Welche Persönlichkeiten haben sie beeindruckt? Wo sind sie auf Widerstände und wo vielleicht auch mal an ihre Grenzen gestoßen? Mit dem Podcast möchten wir allen ZEIT-Leserinnen und -Lesern die Möglichkeit geben, die Redakteure hinter den Geschichten besser kennen zu lernen und gleichzeitig tiefere Einblicke in ihre journalistische Arbeit zu erlangen. Freuen Sie sich auf das fünfköpfige Team aus den unterschiedlichsten Ressorts der ZEIT. Viel Spaß.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von DIE ZEIT: Hinter der Geschichte

254 Folgen
  • Folge vom 27.06.2019
    Wie kann man nachhaltig reisen? (DIE ZEIT 27/2019)
    Endlich Sommerferien, doch das Reisen schadet dem Klima. Das Ressort „Z – Zeit zum Entdecken“ hat für die Titelgeschichte ausprobiert, wie es anders gehen könnte. Dorothée Stöbener erzählt, wie das Thema Nachhaltigkeit ihre Redaktion beschäftigt. Regelmäßig bekommt die Redaktion von „Z – Zeit zum Entdecken“ Post von Leserinnen und Lesern, die beklagen: Die ZEIT stellt Reisen in ferne Länder vor, die dem Klima schaden. Weil das Thema die Redaktion selbst beschäftigt, beschloss sie, sich nachhaltiges Reisen genauer anzusehen. Auch eine Leserin lud sie dazu ein. Wie das Gespräch mit der Leserin verlief und wo sie selbst mit ihrer Familie Ferien macht, das beantwortet die Leiterin des Ressorts, Dorothée Stöbener, im Podcast-Gespräch mit Sarah Schaschek. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 21.06.2019
    Warum ist Fahrradfahren so gefährlich? (DIE ZEIT 26/2019)
    Über die Schwierigkeit die Städte fahrradfreundlich zu machen Das Fahrrad ist so populär und gilt als perfektes Mittel gegen Staus und Luftverschmutzung. Doch die Zahl der tödlichen Unfälle wächst. ZEITmagazin-Redakteur Jörg Burger wollte die Hintergründe wissen. Im Gespräch mit Moderator Johannes Dudziak erzählt er, ob der Traum von der fahrradfreundlichen Großstadt jemals Wirklichkeit werden kann. Dieser Podcast ist Teil unseres Programms "Freunde der ZEIT". Weitere Angebote für ZEIT-Abonnenten finden Sie unter www.freunde.zeit.de [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 14.06.2019
    Unterwegs in Saudi-Arabien (DIE ZEIT 25/2019)
    Beirut-Korrespondentin Lea Frehse hat Fahrstunden in einer der ersten Fahrschulen für Frauen genommen Diese Nachricht ging um die Welt: Seit einigen Monaten dürfen Frauen in Saudi-Arabien Auto fahren. Was macht das mit dem Land? Und was bedeutet es für die Frauen? Beirut-Korrespondentin Lea Frehse hat einen seltenen Blick in den Alltag vor Ort bekommen. Im Gespräch mit Fritz Habekuß berichtet sie von ihren Recherchen – und teilt einen saudischen Hip-Hop-Track. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 06.06.2019
    Was ist mit den Teenagern von heute los? (DIE ZEIT 24/2019)
    Junge Aktivisten in New York wollen beweisen, dass Kapitalismus und Idealismus sich sehr gut vertragen können Jung und Alt sprechen nicht mehr dieselbe Sprache. Das haben die Debatten um das Video des Youtubers Rezo und die Klimaproteste gezeigt. In New York gibt es eine Beratungsagentur, gegründet von jungen Aktivisten und Aktivistinnen, die etablierten Konzernen und NGOs erklären, wie die Generation Z wirklich tickt. Sascha Chaimowicz, Redakteur beim ZEITmagazin, hat die Agentur und ihre Gründerinnen besucht. Im Podcast erzählt er, was er dort erlebt und gelernt hat, warum "diese junge Leute" sich nicht einreihen wollen und wieso sie fest daran glauben, dass Kapitalismus und Idealismus sich sehr gut vertragen könnten. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X