
Medien
DIE ZEIT: Hinter der Geschichte Folgen
Jede Woche berichten ZEIT-Redakteurinnen und -Redakteure von den Höhepunkten ihrer Recherchen und bieten den Hörerinnen und Hörern damit einen direkten und oft sehr persönlichen »Blick« hinter die Kulissen ihrer täglichen Arbeit. Was hat sie an dem Thema gereizt? Was war überraschend? Welche Persönlichkeiten haben sie beeindruckt? Wo sind sie auf Widerstände und wo vielleicht auch mal an ihre Grenzen gestoßen? Mit dem Podcast möchten wir allen ZEIT-Leserinnen und -Lesern die Möglichkeit geben, die Redakteure hinter den Geschichten besser kennen zu lernen und gleichzeitig tiefere Einblicke in ihre journalistische Arbeit zu erlangen. Freuen Sie sich auf das fünfköpfige Team aus den unterschiedlichsten Ressorts der ZEIT. Viel Spaß.
Folgen von DIE ZEIT: Hinter der Geschichte
-
Folge vom 28.02.2018Was ist die Blockchain? (DIE ZEIT 10/2018)Lisa Nienhaus und Jens Tönnesmann über eine Technik, die alles verändern wird. Vielleicht. Hype-Thema Bitcoin. Wer in den letzten Wochen Zeitung gelesen hat, kam an dieser neuen, elektronischen Währung nicht vorbei. Ein Team aus Redakteuren des Wirtschaftsressorts der ZEIT hat sich jetzt in einer internationalen Recherche die Technik angeschaut, die Bitcoin ermöglich: die Blockchain. Im Podcast sprechen wir darüber, was die Blockchain sonst noch kann. (Zum Beispiel die Arbeit in jordanischen Flüchtlingslagern erleichtern.) Ob sie Arbeitsplätze vernichtet. (Unterm Strich vermutlich nicht.) Und wie wir in Zukunft die ZEIT bezahlen. Mit Bargeld? Mit Kryptowährungen? (Die Antwort wird hier nicht gespoilert.) [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
-
Folge vom 21.02.2018Die Angst vor den Ottos (DIE ZEIT 09/2018)ZEIT-Redakteur Sebastian Kempkens erzählt von einer Begegnung mit seinen Nachbarn. Sie leben nur eine Wand voneinander entfernt, aber in fremden Welten: ZEIT-Redakteur Sebastian Kempkens und seine Nachbarn die Ottos. Er ist jung, sie sind schon ziemlich alt. Er lebt erst seit kurzem im Haus, sie seit Jahrzehnten. Während er nachts Partys feiert, stehen sie morgens früh auf. Es geht so weit, dass Sebastian Kempkens sich nicht einmal traut, die Ottos im Hausflur zu grüßen. Für einen Text zur Titelgeschichte über Nachbarn hat Sebastian Kempkens die Grenze überwunden und bei ihnen geklingelt. Im Gespräch erzählt er von dieser Begegnung und die Frage: Was macht Nachbarschaft heute aus? [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
-
Folge vom 14.02.2018Das ganze Haus im Podcastfieber (DIE ZEIT 08/2018)Fabian Scheler über die Podcast-Formate von ZEIT ONLINE Diesmal besuchen wir die Kollegen von ZEIT ONLINE und blicken mit dem Redakteur Fabian Scheler hinter die Kulissen des täglichen Nachrichten-Podcast „Was jetzt?“. Wie wählt man aus der Flut an Nachrichten die richtigen Themen aus, was unterscheidet Podcasts eigentlich von klassischen Radioformaten und wie bekommt man Kollegen, die sonst nur schreiben, überhaupt vor ein Mikrophon? Fabian Scheler über den Reiz der Imperfektion, neuentdeckte Talente, endlose Ideen und den unerwarteten Durchbruch. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
-
Folge vom 07.02.2018Ein bisschen Krimi und eine gute Portion Adrenalin (DIE ZEIT 07/2018)Holger Stark über investigativen Journalismus und die Arbeit seines Ressorts. In dieser Folge spricht der Ressortleiter Holger Stark darüber wie man Investigativjournalist wird, was die Spielregeln im Umgang mit vertraulichen Informationen sind und warum Beharrlichkeit und Geduld besser sind als schnelle Headlines. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.