
Medien
DIE ZEIT: Hinter der Geschichte Folgen
Jede Woche berichten ZEIT-Redakteurinnen und -Redakteure von den Höhepunkten ihrer Recherchen und bieten den Hörerinnen und Hörern damit einen direkten und oft sehr persönlichen »Blick« hinter die Kulissen ihrer täglichen Arbeit. Was hat sie an dem Thema gereizt? Was war überraschend? Welche Persönlichkeiten haben sie beeindruckt? Wo sind sie auf Widerstände und wo vielleicht auch mal an ihre Grenzen gestoßen? Mit dem Podcast möchten wir allen ZEIT-Leserinnen und -Lesern die Möglichkeit geben, die Redakteure hinter den Geschichten besser kennen zu lernen und gleichzeitig tiefere Einblicke in ihre journalistische Arbeit zu erlangen. Freuen Sie sich auf das fünfköpfige Team aus den unterschiedlichsten Ressorts der ZEIT. Viel Spaß.
Folgen von DIE ZEIT: Hinter der Geschichte
-
Folge vom 20.06.2018Ortstermin beim Drogenkartell (Live aus Düsseldorf)Südamerikakorrespondent Thomas Fischermann über das Wiedererstarken der Drogenkartelle in Kolumbien. Ein Mitschnitt des "Unter-Freunden-Abend" in Düsseldorf. »Wir wurden von Schüssen geweckt, morgens im Bordell«, so begann die Reportage von Südamerikakorrespondent Thomas Fischermann über das Wiedererstarken der Drogenkartelle in Kolumbien. Beim Unter-Freunden-Abend sprachen er, Viola Diem und Sebastian Kempkens in Werkstattberichten mit vielen Bildern und Hintergrundinformationen über ihre Recherchen. Hören Sie im Podcast Thomas Fischermann, wie er von seiner Spurensuche erzählt über das Wiedererstarken der Drogen-Kartelle. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
-
Folge vom 13.06.2018Ein Stonehenge im Bodensee? (DIE ZEIT 25/2018)Einblick in einen Wissenschaftskrimi Im größten See Deutschlands, dem Bodensee, haben Forscher eine aufregende Entdeckung gemacht: eine Kette aus hundert, menschengemachten Hügeln. Was bedeuten diese ominösen Unterwasserberge? Ein Gespräch mit Wissen-Redakteur Urs Willmann. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
-
Folge vom 06.06.2018Wie viel Globalisierung verträgt die Welt? (DIE ZEIT 24/2018)Mark Schieritz berichtet von einer Recherche auf mehreren Kontinenten bei Gewinnern und Verlierern des Welthandels. Fernseher, Autos, Kühlschränke: Alle Welt kauft gern deutsch, das hat uns reich gemacht. Der Welthandel hat aber auch Verlierer hervorgebracht. Mark Schieritz, wirtschaftspolitischer Korrespondent der ZEIT, erzählt im Podcast "Hinter der Geschichte" von einer Recherche auf mehreren Kontinenten, die ihn in eine Megafabrik in der Türkei geführt hat. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
-
Folge vom 30.05.2018Grundschulen in Gefahr (DIE ZEIT 23/2018)Deutschlands beliebteste Schulform in der Krise: Es fehlen Lehrer, die Leistungen brechen ein - wie konnte es soweit kommen? 15 Prozent der Grundschüler können am Ende der vierten Klasse kaum rechnen, bundesweit fehlen zehntausende ausgebildete Lehrer: DIE ZEIT dokumentiert in einer aufwendigen Recherche im Chancenressort, wer für die katastrophale Entwicklung verantwortlich ist - und wie man dem Trend nachhaltig entgegen wirken kann. Und stellt außerdem die Frage: was müssen Quereinsteiger in den Lehrerberuf wirklich können? [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.