
ElectroKultur & Gesellschaft
Elektro Beats Folgen
Mit den 1986 gestarteten Vorgänger-Sendungen "electronics" und "Himmel & Erde" sind die Elektro Beats die profilierteste und dienstälteste Elektronik-Sendung im deutschsprachigen Raum. Jeden Sonntag präsentiert Olaf Zimmermann aktuelle Elektronik-Sounds, gut gemixt mit Klassikern, CD- und Konzert-Tipps und Studiogästen. Seit Start der Elektro Beats 1997 fanden Interviews mit allen wichtigen Protagonisten elektronischer Musik wie Underworld, Paul Kalkbrenner, Moderat, Kraftwerk, Modeselektor, Moby, Hell, Irmin Schmidt (Can), Apparat, Kruder & Dorfmeister, Cluster, Dapayk & Padberg, Yello, Monolake, Tangerine Dream, schneider tm, Recoil, Boys Noize, Robag Wruhme, Westbam, Mouse On Mars, Ryuichi Sakamoto, NEU!, Jarre, Tosca, Hell, DAF, Schiller, to rococo rot, Klaus Schulze, Karl Bartos, Ellen Allien, Manuel Göttsching, Fritz Kalkbrenner uvm. statt.
Folgen von Elektro Beats
-
Folge vom 28.05.2023Brueder Selke mit Vorschau auf Q3AMBIENTFESTIn der ersten "elektro beats"-Stunde begrüßt Olaf Zimmermann Daniel und Sebastian Selke, die ihre Musik unter dem Namen Brueder Selke veröffentlichen. Ihr aktuelles Album heißt "Marienborn" und sie kurativeren vom 02. bis 04.06. im Potsdamer Waschhaus das Q3AMBIENTFEST. An drei Abenden treten da viele spannende Musikerinnen und Musiker auf, die teilweise auch mit den Bruedern Selke gemeinsam musizieren werden. Die erste Stunde stimmt auf Q3AMBIENTFEST 2023 mit zahlreichen Informationen und Titeln ein. Stunde 2 ist das ein Rück- und Ausblick auf Konzerthighlights mit Musik von Westbam, Matthew Herbert, Paul Kalkbrenner, Die Wilde Jagd, Tangerine Dream, Moderat, Niklas Paschburg, Sunroof, Martin Kohlstedt und Jeff Mills.
-
Folge vom 21.05.2023Hanno Leichtmann (Chromacolor)Der vielseitige Musiker und Produzent Hanno Leichtmann veröffentlichte in den letzten Jahren seine Musik nicht nur unter eigenem Namen, sondern auch unter Static und gehört zur Groupshow und Denseland. Außerdem komponierte er Bühnen- und Theatermusiken und Soundtracks. Seine aktuelle Plattenveröffentlichung hat Hanno Leichtmann jetzt unter dem Namen "Chromacolor" veröffentlicht. Entstanden sind die neuen Stücke zwischen 2020 und 2022 in Berlin und Madeira. Hanno Leichtmann ist in der ersten "elektro beats"-Stunde Gast von Olaf Zimmermann. Stunde 2 offeriert dann u.a. Musik von Underworld, Fred und Luna, Rosa Anschütz, Chris Liebing im Radio-Slave-Remix, Rotte, Elektro Guzzi, Felix Laband, DIN A Testbild und Jeff Mills.
-
Folge vom 14.05.2023Studiogast Bernd Kurtzke (Beatsteaks/Killing Moon)In dieser "elektro beats"-Ausgabe begrüßt Olaf Zimmermann als Studiogast Bernd Kurtzke - Gründungsmitglied und Gitarrist der Beatsteaks. Er ist auch seit vielen Jahren begeistert von elektronischer Musik und firmiert unter dem Namen "Killing Moon". In dem Podcast sind exklusiv Tracks und Musiker zu hören, die ihn inspiriert haben.
-
Folge vom 07.05.2023Grandbrothers & Vorschau auf Superbooth 2023Das neue Grandbrothers-Album "Late Reflections" ist das erste Album, das jemals im Kölner Dom aufgenommen werden durfte. Dabei nutzten Erol Sarp und Lukas Vogel auch die besondere Raumakustik dieses geschichtsträchtigen Bauwerks. Olaf Zimmermann begrüßt in der ersten Stunde den Schweizer Musiker Lukas Vogel als "elektro beats"-Studiogast, um mit ihm gemeinsam die neuen Stücke vorzustellen. Es geht aber auch um die Geschichte des Kennenlernens während des Studiums, ihre Arbeitsweise, Instrumente, Konzerte und vieles mehr. Superbooth 2023 findet in diesem Jahr vom 11. bis 13. Mai 2023 im FEZ statt. Neben einer Messe für die neusten Innovationen und Entwicklungen in Sachen Synthesizer bzw. elektronischer Klangerzeuger, gibt es ein opulentes Rahmenprogramm mit Workshops, Präsentationen und Konzerten auf vier Bühnen. In Stunde 2 ist der Organisator und Kurator Andreas Schneider mit einer Vorschau zu Gast.