Träume sind Schäume? Von wegen! In Musik gesetzt kommen sie ziemlich echt rüber. Die fantastischen Spukgestalten in Tschaikowskys 4. Sinfonie oder die schlafenden Hirten in Vivaldis "Vier Jahreszeiten": Sie geleiten uns musikalisch bewegt ins surreale Land der Träume. Felix Mendelssohn träumt einen Sommernachtstraum von Elfen und Kobolden. Und Claude Debussy reist schlafend sogar bis in die Antike! In der Traummusik wimmelt es aber nicht nur von Nachtmahren und dunklen Schauergestalten. Träumen kann man schließlich auch am hellen Tag!

Kultur & Gesellschaft
hr2 Kaisers Klänge Folgen
Ob "Winterreise pauschal" oder "Sound der DDR" - kommen Sie mit auf musikalische Entdeckungsreisen!
Folgen von hr2 Kaisers Klänge
54 Folgen
-
Folge vom 12.02.2025Alles nur geträumt - Musik aus anderen Bewusstseinsebenen
-
Folge vom 05.02.2025Klirrende Luft, knirschendes Eis - Kalte Klänge vom PolarkreisUnter den Füßen knackt das Eis, die Luft sirrt vor Kälte. Die Polarzonen sind die frostigsten Regionen der Erde. Ihre Kälte kann man hören. Heute wird sie zu Musik. Strahlende Polarlichter erleuchten die nordische Nacht. In der Ferne hört man die Lieder der Samen und Inuit. Von den Tundragebieten Skandinaviens bis in die Eiswüsten der Antarktis führt die Klangreise durch die magische Welt des Polargebiets.
-
Folge vom 30.01.2025Von Liebesleid und Rosmarin - Fritz Kreisler und die ViolineMit seiner warmen Tongebung stellte er die Wegweiser für das Geigenspiel des 20. Jahrhunderts. Als Komponist ist er heute vor allem bekannt für seine kleinen Charakterstücke im Alt-Wiener Stil "Liebesfreud", "Liebesleid" und "Schön Rosmarin". Fritz Kreisler komponierte aber auch Operetten, Violinkonzerte und ein Streichquartett. Zum 150. Geburtstag, am 2. Februar, erklingen heute die berauschendsten Aufnahmen von Fritz Kreislers Geigenklängen. Mit ihm selbst an den Saiten und mit seinen Nachfahren, den Geigenvirtuosen des 21. Jahrhunderts.
-
Folge vom 13.01.2025Musikjahr 2024 – Die schönsten ÜberraschungenOb packende Opernarien, coole Jazznummern, frisch aufpolierte Orchesterwerke oder Neues aus Folk und Pop - vieles bleibt im Laufe eines Jahres in den Ohren eines Musikredakteurs hängen, manchmal aber leider auch auf seinem Schreibtisch liegen. Den übersehenen und noch nicht gesendeten musikalischen Perlen des letzten Jahres lauschen Kaisers Klänge heute nach: Neue Aufnahmen von altbekannten Stars und unbekannten Newcomern, ausgesucht und zusammengestellt von Niels Kaiser.