Goethes dichterisches Werk ist alles andere als prüde. Da werden zarte Heideröslein von wilden Knaben gebrochen und durchtriebene Beelzebuben liefern sittsame Bürgerstöchter in die Hände lüsterner Gelehrter.
"Meine Ruh ist hin" singt das von Liebeswallungen übermannte Gretchen. Und der Erlkönig versucht, den Knaben, den er im Visier hat, mit erotischen Träumen zu locken: "Meine Töchter sollen dich warten schön". Von Goethes Eros haben sich Komponisten von Franz Schubert bis Konstantin Wecker zu elektrisierenden Klängen anstecken lassen.

Kultur & Gesellschaft
hr2 Kaisers Klänge Folgen
Ob "Winterreise pauschal" oder "Sound der DDR" - kommen Sie mit auf musikalische Entdeckungsreisen!
Folgen von hr2 Kaisers Klänge
51 Folgen
-
Folge vom 27.08.2024"Mein Fräulein, darf ich’s wagen?" - Liebeleien mit Goethe
-
Folge vom 15.08.2024Werthers Lied und Woyzecks Klage - Hessens klingende LiteraturMit Goethe, Büchner oder den Brüdern Grimm stammen nicht nur große Literaten aus Hessen, ihre Werke stecken auch voller Musik! Der hessischen Literatur und den Spuren, die sie in Lied, Oper und Musical hinterlassen hat, lauschen "Kaisers Klänge" heute nach. Vom Werther bis zum Dornröschen, vom Woyzeck bis zu Texten von Matthias Beltz.
-
Folge vom 12.08.2024Seine Lieder kennt jeder - Hoffmann von FallerslebenMit seinen politischen Liedern und Gedichten protestierte er gegen Fürstenwillkür und Kleinstaaterei. Am bekanntesten: das "Lied der Deutschen". Die dritte Strophe daraus ist heute die deutsche Nationalhymne. Aber auch die Volkslieder, die August Heinrich Hoffmann von Fallersleben dichtete ("Alle Vögel sind schon da"), kennt heute noch jeder. Genauso wie viele der über 500 Kinderlieder ("Wer hat die schönsten Schäfchen"), von denen er viele eigenhändig vertonte.
-
Folge vom 07.08.2024"Soll ich mit dir geh‘n?" - Das Lied vom LeiermannSchuberts Winterreise wird von vielen gesungen und ist oft bearbeitet worden. Ganz besonders angetan aber hat es den meisten Interpreten das letzte Lied des Zyklus: Der Leiermann. Ob Popsänger Sting, Jazzerin Greta Keller, die Volksmusiker von Franui oder Hannes Wader an der Gitarre - sie alle stellen sich in ihren je ganz eigenen Interpretationen die Frage: "Wunderlicher Alter, soll ich mit dir geh’n?"