
Kultur & GesellschaftPolitik
In guter Verfassung – Das Grundgesetz für morgen Folgen
In der ersten Staffel des Grundgesetz-Podcasts “In guter Verfassung” haben Rabea Schloz und Hajo Schumacher das Grundgesetz durchgeblättert und gemeinsam die 146 Artikel erklärt, diskutiert und mit Verfassungsexperten darüber gesprochen, was sie für unseren Alltag bedeuten. Nun wollen wir herausfinden, wie fit unser Grundgesetz eigentlich für die Zukunft ist. Die zweite Staffel erscheint zum 75. Jubiläum des Grundgesetzes. Gemeinsam mit der Stiftung Forum Recht fragen wir nach, was unseren Rechtsstaat von innen und außen bedroht, wie wir ihn schützen, aber auch gestalten können. In der neuen zehnteiligen Live-Podcast-Reihe kann das Publikum auch vor Ort bei den Gesprächen dabei sein. Informationen zu den Veranstaltungen findet ihr auf der Webseite von detektor.fm: detektor.fm/grundgesetz-podcast-live
Folgen von In guter Verfassung – Das Grundgesetz für morgen
-
Folge vom 08.04.2019Grundgesetz-Podcast | Die Strukturprinzipien und der Klimaschutz - Alle Staatsgewalt geht vom Volke ausArtikel 20 des Grundgesetzes leitet das Staatsorganisationsrecht ein. Und er ist gleichzeitig einer der wichtigsten Artikel im Grundgesetz. Was steht drin? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/grundgesetz-podcast-strukturprinzipien-klimaschutz
-
Folge vom 06.04.2019Grundgesetz-Podcast | BONUS: Geschichte der Verfassung - Ein moderner GedankeWelche deutsche Verfassungen hat es eigentlich vor dem Grundgesetz gegeben? Und welche Rolle haben die Grundrechte darin gespielt? In einer BONUS-Folge des Grundgesetz-Podcasts gehen wir der Sache nach. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/grundgesetz-podcast-bonus-geschichte-der-verfassung
-
Folge vom 04.04.2019Grundgesetz-Podcast | Einschränkung der Grundrechte – Teil II - Der PflichtteilGrundrechte dürfen eingeschränkt werden. Aber nur, wenn so mancher Grundsatz berücksichtigt wird. Geregelt wird das in Artikel 19 des Grundgesetzes. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/grundgesetz-podcast-einschraenkung-der-grundrechte-teil-2
-
Folge vom 01.04.2019Grundgesetz-Podcast | Verwirkung von Grundrechten - Gegen die Feinde der DemokratieEs ist auch möglich, dass Grundrechte aberkannt werden. Sie gelten dann als verwirkt. Aber wann trifft das ein und welche Grundrechte sind davon betroffen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/grundgesetz-podcast-verwirkung-von-grundrechten