Jean Sibelius‘ Musik auf die finnische Landschaft Karelien und die Sagen des ‚Kalevala‘-Epos wurde von der nationalfinnischen Bewegung um die Jahrhundertwende euphorisch aufgenommen.

Klassische Musik
Musikstück der Woche Folgen
Beethoven oder Fauré, Pergolesi oder Bach, gespielt von Orchestern, Ensembles und Chören aus der ganzen Welt: Klassik-Werke aus unserem Archiv zum Anhören und Downloaden.
Folgen von Musikstück der Woche
268 Folgen
-
Folge vom 14.11.2020Karelia-Suite von Sibelius mit der Deutschen Staatsphilharmonie
-
Folge vom 07.11.2020Claire Huangci spielt Ludwig van Beethoven: Klaviersonate f-Moll op. 57 „Appassionata“Die Entstehungsgeschichte der Klaviersonate Nr. 23 f-Moll op. 57 ist voller Leidenschaft – passend zu ihrem Beinamen „Appassionata“, auch wenn der ihr erst im Nachhinein verliehen wurde.
-
Folge vom 31.10.2020Das Marmen Quartet spielt Joseph Haydn: Streichquartett B-Dur op. 50 Nr. 1 „Preußisches Quartett Nr. 1“Gewidmet sind sie Friedrich dem Großen, als Dank für einen Diamantring und Worte der Wertschätzung: das erste seiner „Preußischen Streichquartette“ lässt Haydn demonstrativ vom Cello eröffnen, dem Instrument des musizierenden Preußenkönigs.
-
Folge vom 24.10.2020Igor Levit spielt Ludwig van Beethoven: Klaviersonate E-Dur op. 109Mit seiner Klaviersonate Nr. 30 E-Dur op. 109 geht Ludwig van Beethoven neue Wege. Als Musikstück der Woche hören Sie das Werk mit Igor Levit. Die Aufnahme ist entstanden beim Emil-Gilels-Festival 2014 in Freiburg.