Es gibt wenig Musik, bei der die Bezeichnung „zauberhaft“ besser passen könnte als bei Felix Mendelssohn Bartholdys Ouvertüre zu Shakespeares „Sommernachtstraum“.

Klassische Musik
Musikstück der Woche Folgen
Beethoven oder Fauré, Pergolesi oder Bach, gespielt von Orchestern, Ensembles und Chören aus der ganzen Welt: Klassik-Werke aus unserem Archiv zum Anhören und Downloaden.
Folgen von Musikstück der Woche
268 Folgen
-
Folge vom 19.09.2020Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz spielt Felix Mendelssohn Bartholdy: Ouvertüre für Orchester op. 21 aus „Ein Sommernachtstraum“
-
Folge vom 12.09.2020François-Xavier Roth dirigiert Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 „Eroica"Beethoven träumt von einem Umzug in die französische Musikmetropole. Als Visitenkarte für einen Neustart in Paris komponierte er seine 3. Sinfonie Es-Dur, die „Eroica”.
-
Folge vom 05.09.2020Marc-André Hamelin spielt Liszts Reminiscences de Norma de BelliniFranz Liszt sorgte auf seinen Reisen durch Europa durchgängig für Begeisterungsstürme. Brillant präsentierte er die großen „Hits“ seiner Zeit, wie seine „Reminiscences“ an Vincenco Bellinis Oper Norma.
-
Folge vom 29.08.2020Das Danish String Quartet spielt Ludwig van Beethoven: Streichquartett e-Moll op. 59 Nr. 2 "2. Rasumowsky-Quartett"Dieses Werk bietet alles: In seinem Streichquartett op. 59 Nr. 2 schlägt Beethoven den Bogen vom finsteren e-Moll über sakrale Stimmungen bis hin zum wilden Tanz.