Oft hört man Raritäten an diesem besonderen Ort im UNESCO-Weltkulturerbe, an dem die Maulbronner Klosterkonzerte stattfinden. Eine Rarität für Violine und Klavier weckt im Jahr der Corona-bedingt abgesagten Saison 2020 Erinnerungen an ein Konzert mit Mirjam Contzen und Bernd Glemser im Jahr 2018.
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Klassische Musik
Musikstück der Woche Folgen
Beethoven oder Fauré, Pergolesi oder Bach, gespielt von Orchestern, Ensembles und Chören aus der ganzen Welt: Klassik-Werke aus unserem Archiv zum Anhören und Downloaden.
Folgen von Musikstück der Woche
268 Folgen
-
Folge vom 25.07.2020Mirijam Contzen spielt Alexander von Zemlinskys Serenade für Violine und Klavier A-Dur
-
Folge vom 18.07.2020Vassily Sinaisky dirigiert Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36„Das ganze Werk atmet sorglose Heiterkeit und jubelnde Freude “, sagte Tschaikowsky über Beethovens Sinfonie Nr. 2, die jedoch auch viele dramatische Momente bereithält.
-
Folge vom 11.07.2020Eivind Aadland dirigiert Jean Sibelius: Tapiola, Sinfonische Dichtung für Orchester op. 112Jean Sibelius' Werk über Tapio, den finnischen Gott des Waldes, basiert auf einer Art melodischen Keimzelle – wie ein Baumsamen, aus dem buchstäblich ein ganzer Wald entsteht.
-
Folge vom 04.07.2020Ludwig van Beethoven: Klaviertrio D-Dur op. 70 Nr. 1 "Geistertrio"„Seiner Sache ganz gewachsen“ war Beethoven, als er mit Klaviertrios das Wiener Musikleben eroberte: Im „Geistertrio“ mit fahlen, ausgefeilten Klängen.