Die Violoncellosonate in d-Moll der Komponistin Emilie Mayer ist eine echte musikalische Rarität. Die Cellistin Janina Ruh und der Pianist Boris Kusnezow haben sie nun aus der Schatztruhe der Musikgeschichte gehoben und eingespielt.

Klassische Musik
Musikstück der Woche Folgen
Beethoven oder Fauré, Pergolesi oder Bach, gespielt von Orchestern, Ensembles und Chören aus der ganzen Welt: Klassik-Werke aus unserem Archiv zum Anhören und Downloaden.
Folgen von Musikstück der Woche
268 Folgen
-
Folge vom 06.02.2021Janina Ruh spielt Emilie Mayers Violoncellosonate op. 38
-
Folge vom 30.01.2021Alexander Glasunow: Konzert für Saxophon und Streichorchester Es-Dur op. 109Dirk Nowitzki spielt darauf, Ex-Präsident Bill Clinton nutzte es einst im Wahlkampf und Lisa Simpson wäre nicht Lisa Simpson ohne das Instrument, dem das aktuelle Musikstück der Woche gewidmet ist.
-
Folge vom 23.01.2021Kurt Weill: 7 Stücke nach der „Dreigroschenoper“, für Violine und Klavier bearbeitet von Stefan FrenkelUnd der Haifisch, der hat Zähne… Bis zu 30.000 spitze Beißer wachsen im Laufe eines Hailebens in seinem Schlund! Beinahe so viele Pizzikati und manches mehr verlangt Stefan Frenkel der Geigerin ab in seiner Kammermusik-Bearbeitung von Weills Dreigroschenoper.
-
Folge vom 16.01.2021Das Escher String Quartet spielt Joseph Haydns Streichquartett Nr. 35Joseph Haydns 35. Streichquartett gehört zu seinen sogenannten "Sonnenquartetten". In Vollendung führt er hier vor, wie man vier Stimmen absolut gleichberechtigt behandelt. Damit setzt er eine Messlatte für alle Komponisten nach ihm.