Beide waren große Komponisten und Tastenvirtuosen, und beide schufen auf ihren Instrumenten Beachtliches. In den Klaviertranskriptionen, die Franz Liszt von den Sinfonien Ludwig van Beethovens anfertigte, scheinen diese beiden Künstler und ihre Talente zu verschmelzen. Das zu interpretieren ist bis heute eine Herkulesaufgabe. Claire Huangci hat Liszts Klavierübertragung von Beethovens „Pastorale“ für eine Einspielung ausgewählt.

Klassische Musik
Musikstück der Woche Folgen
Beethoven oder Fauré, Pergolesi oder Bach, gespielt von Orchestern, Ensembles und Chören aus der ganzen Welt: Klassik-Werke aus unserem Archiv zum Anhören und Downloaden.
Folgen von Musikstück der Woche
268 Folgen
-
Folge vom 06.03.2021Claire Huangci spielt Ludwig van Beethovens Pastoralsinfonie in der Transkription von Franz Liszt
-
Folge vom 27.02.2021Jörg Widmann dirigiert Carl Maria von Webers Sinfonie Nr. 2Carl Maria von Weber ist weit mehr als „nur“ der Komponist seiner romantischen Oper „Der Freischütz“. Er schrieb auch wunderschöne Sinfonien, Klavierwerke und Kammermusik. Seine zweite Sinfonie ist unser SWR2 Musikstück der Woche.
-
Folge vom 20.02.2021Anna Sophie Dauenhauer & Lukas Maria Kuen spielen Max Bruch: Schwedische TänzeAls klassisches One-Hit-Wonder brachte das erste Violinkonzert Max Bruch zwar einen Riesenerfolg, lies aber sein übriges Schaffen darüber völlig in Vergessenheit geraten. So sind die „Schwedischen Tänze“ für Violine und Klavier eine echte Entdeckung.
-
Folge vom 13.02.2021Matilda Lloyd spielt Johann Nepomuk Hummels Trompetenkonzert E-DurFür Trompeter ist es so etwas wie Schillers „Räuber“ für Deutsch-Abiturienten: das berühmte Trompetenkonzert von Johann Nepomuk Hummel. Ein Standardwerk bei Hochschul-Prüfungen – jeder darf (oder muss) es mal spielen.