Frischer Wind für ein traditionsreiches Festival: Die Ludwigsburger Schlossfestspiele haben eine neue Leitung. Für das Musikstück der Woche ein schöner Anlass, einen Ludwigsburger Mitschnitt auszuwählen: Telemanns Konzert für Blockflöte und Gambe.
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Klassische Musik
Musikstück der Woche Folgen
Beethoven oder Fauré, Pergolesi oder Bach, gespielt von Orchestern, Ensembles und Chören aus der ganzen Welt: Klassik-Werke aus unserem Archiv zum Anhören und Downloaden.
Folgen von Musikstück der Woche
268 Folgen
-
Folge vom 13.12.2019Dorothee Oberlinger spielt Georg Philipp Telemann: Konzert für Blockflöte und Viola da Gamba
-
Folge vom 07.12.2019Roger Norrington dirigiert Franz Schubert: Sinfonie C-Dur D 944Erst ein gutes Jahrzehnt nach Franz Schuberts Tod beginnt die Erfolgsgeschichte um die „Große C-Dur“: Felix Mendelssohn Bartholdy hebt den Schatz in einer späten Uraufführung.
-
Folge vom 30.11.2019Das Modigliani Quartett spielt Joseph Haydn: Streichquartett B-Dur op. 76 Nr. 4Ein bisschen mehr Sonne in diesen trüben Herbsttagen? Kein Problem! Hören Sie einfach Haydns Sonnenaufgangsquartett. Der Name stammt zwar nicht vom Komponisten selber, passt aber perfekt zu diesem Stück, das sich in einem meisterhaften „Lichtcrescendo“ allmählich zu vollem Glanz entfaltet.
-
Folge vom 22.11.2019Annelien van Wauwe spielt Johannes Brahms: Sonate für Klarinette und Klavier Es-Dur op. 120 Nr. 2Die zwei Sonaten für Klarinette und Klavier op. 120 gehören zum Spätwerk von Johannes Brahms. Ihre Inspiration geht auf Brahms’ Bekanntschaft mit dem Meininger Klarinettisten Richard Mühlfeld zurück. Ein Glücksfall für die Musikgeschichte.