Tanzen statt rasen! In Jean-Batiste Lullys französischer Barockoper „Roland“ wird der Titelheld wahnsinnig: der rasende Roland. Die Suite aus Tänzen dieser Oper ist nicht verrückt, sondern einfach nur wahnsinnig schön.

Klassische Musik
Musikstück der Woche Folgen
Beethoven oder Fauré, Pergolesi oder Bach, gespielt von Orchestern, Ensembles und Chören aus der ganzen Welt: Klassik-Werke aus unserem Archiv zum Anhören und Downloaden.
Folgen von Musikstück der Woche
268 Folgen
-
Folge vom 07.02.2020Das Freiburger Barockorchester spielt Jean-Baptiste Lully: Suite aus der tragédie en musique „Roland“
-
Folge vom 01.02.2020Janina Ruh spielt Ludwig van Beethoven: Violoncellosonate C-Dur op. 102 Nr. 1Unangepasst war Beethoven schon immer. Als er diese Sonate schreibt, ist er taub, krank, und einsam – wen wundert’s, dass die Musik sich weigert, den Ohren zu schmeicheln?
-
Folge vom 24.01.2020Fazıl Say spielt Maurice Ravel: Klavierkonzert G-Dur„Ich bin wirklich der Meinung, dass die Musik eines Konzerts heiter und brillant sein kann“, fand Maurice Ravel und komponierte etwas, das überschäumend, bunt und schillernd ist.
-
Folge vom 18.01.2020Ludwig van Beethoven: Quintett für Oboe, Klarinette, Horn, Fagott und Klavier Es-Dur op. 16„Unmittelbar mit Mozart in Wettstreit“ begibt sich Ludwig van Beethoven in seinem Quintett für Klavier und Bläser op. 16, hoch ambitioniert und am aktuellen Puls des Wiener Musiklebens im Jahr 1796.