Warum sie ein Quartett komponierte ist nicht bekannt. Bruder Felix jedenfalls hatte wenig Lob und viel Kritik dafür. Davon ließ sich Fanny Mendelssohn aber nicht unterkriegen.

Klassische Musik
Musikstück der Woche Folgen
Beethoven oder Fauré, Pergolesi oder Bach, gespielt von Orchestern, Ensembles und Chören aus der ganzen Welt: Klassik-Werke aus unserem Archiv zum Anhören und Downloaden.
Folgen von Musikstück der Woche
268 Folgen
-
Folge vom 07.03.2020Das Chiaroscuro Quartett spielt Fanny Mendelssohn: Streichquartett Es-Dur
-
Folge vom 29.02.2020François-Xavier Roth dirigiert Beethoven: Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 "Pastorale"Malt Beethoven in seiner Pastorale ein Bild in Tönen oder handelt es sich um rein sinfonische Musik vor einem Landschaftsbild? Eine Frage, die sich jeder beim Hören selbst beantworten darf.
-
Folge vom 22.02.2020Joseph Haydn: Klaviersonate Es-Dur Hob. XVI:52Es ist eine Sonate, die Haydns Klavier zum Wackeln bringen konnte – leicht und klein wie es war. András Schiff spielt sie im Rokokotheater Schwetzingen, an zeitgemäßem Ort – auf modernem Flügel mit großem Klang.
-
Folge vom 14.02.2020Beethovens Streichquartett f-Moll op. 95 mit dem Minetti QuartettJetzt wird’s ernst – denn Beethoven hat mit diesem Quartett in der Weltschmerz-Tonart f-Moll eine klingende Enzyklopädie der Seelenfinsternis geschrieben. Wahrscheinlich aus tiefem Liebeskummer heraus. Aber wenn Beethoven komponiert, kann selbst Schmerz schön sein!