Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast-Logo

Sport

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast. Geschichten aus dem Kosmos des Gleitschirmfliegens Lu-Glidz, Der Gleitschirm-Blog.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast

167 Folgen
  • Folge vom 26.11.2021
    Hyperlapse - Sebastian Benz - Podz-Glidz 70
    Sebastian Benz ist ein sehr erfolgreicher Streckenflieger. Seine Flüge dokumentiert und kommentiert er in lehrreichen Zeitrafferfilmen. +++ Wenn Du eine Kamera laufen und den Film später in höherer Geschwindigkeit abspielen lässt, so wird dadurch die Zeit und das dokumentierte Geschehen gerafft. Timelapse heißt das auf Englisch. Wenn beim Filmen zugleich auch noch der Standort beziehungsweise das Blickfeld der Kamera verändert wird, dann wird aus dem Timelapse ein Hyperlapse. Ein schneller Sprung durch Zeit und Raum. Der Schweizer Sebastian Benz nutzt diese Hyperlapse-Technik, um seine Streckenflüge mit dem Gleitschirm zu dokumentieren. So wird aus einem zehnstündigen 250er-FAI-Dreieck im Tessin, das man wohl kaum in epischer Länge im Film nachbetrachten wollte, ein 20-minütiges, kurzweiliges Meisterwerk. Derart zeitlich komprimiert, sieht man nicht nur Wolken wachsen und vergehen, auch die entsprechend gelegte Flugroute tritt einem geradezu logisch vor Augen. Besonders wertvoll macht diese Filme allerdings, dass Sebastian das Geschehen, seine Entscheidungen zur Routenwahl, seine Überlegungen zu Thermiktriggern und Wolkenentwicklungen etc. kommentiert und sehr verständlich erklärt. Damit werden aus den Hyperlapse-Aufnahmen tolle Streckenflug-Lehrfilme. In dieser Folge Nummer 70 von Podz-Glidz erzählt der 34-jährige Sebastian nicht nur vom Hyperlapse-Filmen, und was er selbst daraus gelernt hat. Es geht unter anderem auch darum, wie er zu einem der erfolgreichsten Streckenflugpiloten wurde. Immerhin gewann er 2020 den World Online XC Contest der FAI. Und im XContest ist von ihm die schier unglaubliche Zahl von mehr als 65.000 Streckenflugkilometern verzeichnet. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: West Bad | Artist: Jeremy Black No Copyright Music. https://www.youtube.com/watch?v=83VV-NtjmME
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 12.11.2021
    Unterm Vulkan - Roger Frey - Podz-Glidz 69
    Roger Frey lebt auf La Palma. Drei Kilometer von seinem Haus entfernt brodelt seit Wochen ein Vulkan. Die Lava begräbt ganze Orte, aber auch Fliegerträume. +++ Stell Dir vor, Du lebst auf einer schönen Urlaubsinsel. Du betreibst eine Flugschule und bietest einen Flug-Guide-Service an. Du freust dich auf die anstehende Saison, wenn wieder viele Winterflüchtlinge aus dem kalten Europa zu Dir kommen. Und dann bricht unweit Deines Hauses ein Vulkan aus. So ist es Roger Frey ergangen. Der 60-jährige Schweizer lebt seit 16 Jahren auf La Palma. Er ist ein ausgewiesener Kenner der besonderen Wetterverhältnisse auf der Insel. Vor Ort ist er der wichtigste Ansprechpartner für Gleitschirmpiloten, die dort sicher fliegen wollen. Doch in diesem Winter werden seine Kunden wohl ausbleiben. Seit Wochen fließen aus neuen Kratern am Höhenzug der Cumbre Vieja auf La Palma Lavamassen übers Land, begraben ganze Orte unter sich. Und ein Ende ist nicht abzusehen. In dieser Folge 69 von Podz-Glidz erzählt Roger, wie es ist, mit einem unablässig fauchenden Vulkan in der Nachbarschaft zu leben. Wie Momente der Faszination sich mit nervtötender Hilflosigkeit ablösen, wenn dieses zerstörerische Naturphänomen ganze Landschaften unter sich begräbt und vielen Menschen alles nimmt, was sie besaßen. Natürlich sprechen wir auch über das Gleitschirmfliegen auf La Palma – und seine Besonderheiten. Derzeit sind die Flugregionen zwar gesperrt. Aber Roger rechnet fest damit, dass die Flieger wiederkommen, sobald der Vulkan sich beruhigt hat. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Acoustic Guitar #1 | Artist: Audionautix Acoustic Guitar #1 von Audionautix unterliegt der Lizenz Creative-Commons-Lizenz "Namensnennung 4.0". https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Künstler: http://audionautix.com/ +++
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 29.10.2021
    Der Entertainer - Charlie Jöst - Podz-Glidz 68
    25 Jahre war Charlie Jöst der 1. Vorsitzende des DHV. Jetzt gibt er sein Amt ab. Grund genug für eine Rückschau – mit vielen Geschichten auch abseits der Verbandsarbeit. +++ Als der DHV vor 42 Jahren gegründet wurde, stand der junge Charlie Jöst den Zielen des Verbandes noch sehr kritisch gegenüber. Wenig später ließ er sich dann aber doch von der Notwendigkeit einer gewissen Reglementierung der Drachen- und später auch Gleitschirmfliegerei überzeugen, im Sinne der Sicherheit für die Piloten. 1996 wurde Charlie an die Spitze des Verbandes gewählt – als Konsens- und Übergangskandidat, um einen damals im DHV schwelenden Richtungsstreit zu schlichten. Es wurde ein langer Übergang. 25 Jahre später gibt Charlie Jöst nun sein Amt als Vorsitzender ab. In dieser Folge 68 von Podz-Glidz blickt der 69-jährige kurz vor Ende dieser Ära auf seine Zeit beim DHV zurück. Was wertet er als seine größten Erfolge, mit welchen Projekten ist er gescheitert? Welche besonderen Erlebnisse gab es, und welche peinlichen Momente? Wer Charlie Jöst schon live erlebt hat, wird bestätigen können, dass der Mann Entertainer-Qualitäten besitzt. Als Sänger und guter Geschichten-Erzähler weiß er jedes dröge Protokoll aufzulockern. Und so ist es auch in diesem Podcast. In Charlies Mund wird aus trockener Verbandsarbeit ein unterhaltsames Geschäft. En passant erfährt man viel Interessantes über die Geschichte und die Befindlichkeiten der vielleicht mächtigsten Organisation der Gleitschirmszene. Im Podcast geht es aber noch um mehr: Charlie erzählt auch von seiner persönlichen Geschichte. Unter anderem vom ersten Flugversuch im Alter von nur fünf Jahren, dem Drachenfliegen als Autodidakt, ein imposanter Erstflug am Gleitschirm, Pioniertaten bei der Startplatzsuche, seine Fast-Karriere als Profi-Schlagzeuger und seine Erfolge als Film-Autor. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Tropical Contact | Artist: Audionautix Pennywhistle von Audionautix unterliegt der Lizenz Creative-Commons-Lizenz "Namensnennung 4.0". https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Künstler: http://audionautix.com/ +++
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 15.10.2021
    Walter und die Waldrappe - Walter Holzmüller - Podz-Glidz 67
    Walter Holzmüller begleitet Waldrappe bei ihrem Vogelzug über die Alpen. Auge in Auge mit den kuriosen Vögeln erlebt er das wahre Glück des Fliegens. +++ „Amy und die Wildgänse“ ist ein Kinofilm aus dem Jahr 1997. Darin zieht ein Mädchen in Kanada eine Gruppe junger Gänse auf, deren Mutter von Jägern erschossen wurde. Mit einem Motordrachen zeigt sie als Ziehmutter ihnen dann ihren Zugweg in die natürlichen Winterquartiere im Süden der USA. So etwas passiert allerdings nicht nur im Film. Der Österreicher Walter Holzmüller führt seit über 10 Jahren junge Waldrappe fliegend über die Alpen in ihre Wintergebiete in der Toskana. Der Waldrapp ist eine gänsegroße Ibis-Art. Im Alpenraum war sie schon seit drei Jahrhunderten ausgestorben. Jetzt soll dort wieder eine fürs Überleben ausreichend große Population angesiedelt werden. Und Walter ist der Chefpilot des sogenannten Waldrapp-Projekts. In dieser Folge Nummer 67 von Podz-Glidz erzählt der 63-jährige von seiner Arbeit. Wie er die Jungvögel monatelang daran gewöhnt, seinem Motorschirm-Trike zu folgen, um schließlich in mehreren Etappen über den Alpenhauptkamm nach Süden zu fliegen. Wie er dabei auch gemeinsam mit den Waldrappen in der Thermik kreist, um überhaupt eine ausreichende Höhe zu erreichen. Er schildert, wie die Vögel im Wortsinn greifbar nah neben ihm fliegen, und wie das Vertrauen dieser Kreaturen in seine Führung ihm wahre Glücksmomente bescheren. Walter ist freilich noch viel mehr als nur Zugvogelpapa, sondern ein Gleitschirmpilot durch und durch. In seiner Fliegerkarriere hat er schon alles mögliche gemacht: Drachen- und Gleitschirmfluglehrer, Sicherheitstrainer, Wettkampf- und Testpilot. Es gibt sogar eine Abstiegshilfe, die in Insiderkreisen seinen Namen trägt: die Holzmüller-Spirale. Was es damit auf sich hat? Auch das erklärt Walter im Gespräch. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Bird in Hand | Artist: Audionautix Bird in Hand von Audionautix unterliegt der Lizenz Creative-Commons-Lizenz "Namensnennung 4.0". https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Künstler: http://audionautix.com/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X