Burkhard Martens ist mit seinem Thermikbuch und dem Streckenflugbuch der weltweit meistgelesene Gleitschirm-Fachbuchautor. Er hält auch noch andere Rekorde.
+++
Wenn man Gleitschirmflieger fragt, welche Bücher über die Fliegerei man auf jeden Fall in seinem Regal stehen und am besten auch gelesen haben sollte, dann schaffen es zwei Titel immer ganz oben in die Antwortlisten: Das Thermikbuch und das Streckenflugbuch für Gleitschirm und Drachenflieger. Geschrieben von Burkhard Martens, in der Szene allgemein auch als der Burki bekannt.
Burki hat etwas geschafft, was man auf den ersten Blick kaum für möglich halten sollte. Zum einen hat er das Thema Thermik- und Streckenfliegen so verständlich heruntergebrochen, anschaulich erklärt und bebildert, dass schon viele Pilotenjahrgänge dank der Lektüre seiner „Standardwerke“ viel schnellere Fortschritte bei ihrer Fliegerei machen konnten. Zum anderen hat er, wenn auch nur im Kosmos der Gleitschirmszene, Weltbestseller geschaffen. Seine Bücher sind in vielfacher Auflage bereits in 12 Sprachen erschienen. Der 58-jährige kann heute davon leben.
In dieser Folge Nummer 66 von Podz-Glidz erzählt Burkhard Martens seine Geschichte. Wie er anfangs seine Flugtipps nur auf Zetteln niederschrieb und an Vereinskollegen verteilte. Wie daraus das Thermik- und später das Streckenflugbuch-Projekt wurde; wie es zur weltweiten Verbreitung derselben kam.
Im Podcast geht es freilich noch um mehr. Burki gibt natürlich auch Tipps zum Thermikfliegen, erzählt unter anderem von seiner ehrgeizigen Jagd nach diversen Rekorden und erklärt, warum er es seit ein paar Jahren bei der Fliegerei deutlich ruhiger angehen lässt.
+++
Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter:
https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html
+++
Musik dieser Folge:
Track: Pennywhistle | Artist: Audionautix
Pennywhistle von Audionautix unterliegt der Lizenz Creative-Commons-Lizenz "Namensnennung 4.0". https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Künstler: http://audionautix.com/

Sport
Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast Folgen
Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast. Geschichten aus dem Kosmos des Gleitschirmfliegens Lu-Glidz, Der Gleitschirm-Blog.
Folgen von Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast
167 Folgen
-
Folge vom 01.10.2021Der Thermik-Versteher - Burkhard Martens - Podz-Glidz 66
-
Folge vom 18.09.2021Der Captain - Till Gottbrath - Podz-Glidz 65Till Gottbrath war einer der ersten Gleitschirmpiloten in Deutschland. Heute führt er das Nova Pilots Team. Seine Lebensgeschichte beinhaltet so einige Abenteuer. +++ Till Gottbrath ist in der Gleitschirszene vor allem dafür bekannt, als PR-Experte die Gleitschirmmarke Nova ins rechte Licht zu rücken. In dieser Rolle hatte er auch maßgeblichen Anteil an der Gründung des Nova Piloten Teams. Die Idee dahinter: Die Team-Mitglieder sollen nicht nur mit sportlichen Erfolgen, sondern auch anderen sympathischen Aktionen die Freude des Fliegens mit Nova-Schirmen, egal welcher Klasse, vermitteln. Vom Nova Pilots Team ist Till der Captain. Er wählt maßgeblich aus, welche Bewerber ins Team aufgenommen werden. Wie das Verfahren läuft, worauf er dabei besonders achtet, welche Erwartungen Teampiloten dann auch erfüllen müssen, all das erzählt Till in dieser Folge Nummer 65 von Podz-Glidz. Allerdings geht es im Podcast um noch einiges mehr. Till Gottbrath, Jahrgang 1960, war 1986 einer der ersten Gleitschirmpiloten in Deutschland. Und so sprechen wir auch darüber, wie sich seine und die allgemeine Fliegerei über mehr als 30 Jahre hinweg verändert und entwickelt haben. Till hat auch abseits des Gleitschirmfliegens viele imposante Outdoor-Abenteuer erlebt. Warum ihn das Fliegen dennoch am meisten fasziniert? Hör‘ rein, dann erfährst Du es! +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://www.lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Drifting 2 | Artist: Audionautix Rubix Cube von Audionautix unterliegt der Lizenz Creative-Commons-Lizenz "Namensnennung 4.0". https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Künstler: http://audionautix.com/ +++
-
Folge vom 03.09.2021Big Bird - Achim Joos - Podz-Glidz 64Achim Joos gewann 2003 den PWC Gesamtweltcup. Heute geht es ihm mehr um das Erleben von Freude und Freiheit als um den Leistungsdrang beim Fliegen. +++ Vor fast 20 Jahren war Achim Joos so etwas wie das Aushängeschild der deutschen Gleitschirmfliegerszene. In Wettbewerben flog er schon in jungen Jahren immer vorne mit. 2003 gewann er mit 25 Jahren den PWC Gesamtweltcup, was damals mehr Gewicht hatte als der Weltmeistertitel. Wenig später wurde er noch drei Mal in Folge Deutscher Meister. Doch dann verabschiedete er sich aus dem Rennzirkus, studierte, um schließlich doch noch sein Leben wieder ganz der Fliegerpassion zu widmen. Er gründete die Flugschule Freiraum mit einer ganz eigenen Philosophie. Die Freude am Berg, das Hike and Fly, das spielerische Erleben von Natur und Schirm und eben nicht mehr der Leistungsdrang stehen für ihn seither im Vordergrund. Berühmte Kletterer wie Thomas Huber von den Huberbuam haben beim ihm das Fliegen gelernt. In dieser Folge Nummer 64 von Podz-Glidz erzählt Achim Joos seine Geschichte. Wie er schon im Alter von 10 Jahren die ersten Solo-Höhenflüge machte und mit 16 an Wettbewerben teilnahm. Wie er als Gleitschirmpilot zum staatlich geförderten Spitzensportler wurde. Wie ihm seine Motivation für Wettbewerbe abhanden kam, und welche Ideen und Techniken einer lust- und gefühlvollen Fliegerei er heute als Flugtrainer in den Köpfen seiner Flugschüler zu säen versucht. Wir sprechen unter anderem über Glücksmomente des Hike-and-Fly, effizientes Thermikfliegen, die Bedeutung einer unverkrampften Steuerhaltung, und wie er zu seinem Spitznamen Big Bird kam. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://www.lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Rubix Cube | Artist: Audionautix https://www.youtube.com/watch?v=raHVKhS-A94 Rubix Cube von Audionautix unterliegt der Lizenz Creative-Commons-Lizenz "Namensnennung 4.0". https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Künstler: http://audionautix.com/
-
Folge vom 20.08.2021Die Acro-Nomadin - Gabi Fonck - Podz-Glidz 63Gabi Fonck ist inoffizielle Acro-Weltmeisterin. Sie träumt davon, eines Tages als Frau in die Top Ton der Männer vorzurücken. Ein Gespräch über das Leben für den intensiven Flugmoment. +++ Wer beim Acro-Fliegen zur Weltspitze gehören will, muss vor allem eins: tainieren, trainieren, und dann noch: trainieren. Tage, Wochen, Monate, Jahre. Jedes neue Manöver verlangt ganz eigene Bewegungsabläufe und ein perfektes Timing, um nicht nur sicher, sondern in der Kombination mit weiteren Flugfiguren auch ästhetisch ausgeführt zu werden. Zur Weltspitze gehört seit diesem Jahr auch eine Frau. Die 34-jährige Gabi Fonck mit deutsch-brasilianischen Wurzeln kam bei der Acro-Weltmeisterschaft 2021 auf Platz eins der Damenwertung. Der Titel der Acro-Weltmeisterin blieb ihr aber nur inoffiziell vergönnt. Denn es gab im Feld überhaupt nur drei Teilnehmerinnen und damit nicht genug, um laut FAI-Reglement einen offiziellen weiblichen Champion zu küren. Gabi hielt allerdings auch im Vergleich mit der männlichen Konkurrenz gut mit. Im letzten von vier Durchgängen landete sie auf Platz 15 und damit im guten Mittelfeld. Und das, obwohl sie erst seit diesem Jahr so richtig konsequent trainiert hat. Monatelang lebte sie im spanischen Acro-Mekka Organyá, um sich Full-Time auf die Acro-WM vorzubereiten. In dieser Folge Nummer 63 von Podz-Glidz erzählt Gabi Fonck, wie sie zum Acro-Fliegen kam und was sie dazu treibt, ihr Leben der dynamikreichen Fliegerei zu widmen. Wie sie als Nomadin ohne festen Wohnsitz durch die Lande zieht, um mit Jobs in Hotels oder als Tandem-Pilotin ihre große, aber brotlose Passion überhaupt finanzieren zu können. Es geht ums Fliegen als Sucht, wochenlanges Training, die weibliche Note beim Acro-Fliegen, Gabis Lieblingsmanöver und ihren Traum, dass eines Tages eine Frau (vielleicht sogar sie) einmal einen Top-Ten-Platz in der von Männern dominierten Acro-Welt erreicht. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://www.lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Jazzeton | Artist: Quincas Moreira https://www.youtube.com/watch?v=zjLlI2IS3tM