Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast-Logo

Sport

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast. Geschichten aus dem Kosmos des Gleitschirmfliegens Lu-Glidz, Der Gleitschirm-Blog.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast

167 Folgen
  • Folge vom 05.03.2021
    Die Weltrekordlerin - Brigitte Kurbel - Podz-Glidz 51
    Brigitte Kurbel ist eine der erfolgreichsten XC-Pilotinnen. Im Podcast erzählt sie, wie sie von einer ängstlichen Fliegerin zur Rekordhalterin wurde. +++ Wenn man von Gleitschirmfliegern spricht, die einen Wettbewerb dominieren, denkt man in der Regel an einen Mann: Chrigel Maurer zum Beispiel. Sechs Mal schon hat der Schweizer die Redbull X-Alps gewonnen – hintereinander. Allerdings geht es auch noch erfolgreicher, zumindest wenn man die Zahl der Siege betrachtet. Und da kommt dann eine Frau ins Spiel: Die Deutsche Brigitte Kurbel aus Feuchtwangen hat seit 2013 bereits sieben Mal den XC-Online-Wettbewerb des DHV in der Damenwertung gewonnen. Nur 2017 nicht, da wurde sie Zweite. Allerdings sind es nicht vordergründig diese Podestplätze, weshalb Brigitte auch von männlichen Fliegerkollegen große Hochachtung entgegenschlägt. Es sind Flüge wie jener vom 24. Juni 2019, als sie von der Grente aus einen FAI-Dreiecks-Weltrekord aufstellte. 268 Kilometer, mit einem abendlichen Überflug des Startplatzes perfekt geschlossen. Nicht erst seitdem gilt Brigitte als Pilotin, der viele auch das erste 300er Dreieck zutrauen. Angesichts solcher Zahlen mag es überraschend klingen, dass die ersten Jahre von Brigittes Fliegerei noch ganz anders verliefen. Ängstlich und unsicher ging sie in die Luft. Wie das vielleicht auch mit ihrer damaligen Schirmwahl zusammenhing, wie sie dann mit einem Mal ihren Durchbruch erlebte, wie sie vom Streckenflugvirus infiziert wurde – all das erzählt sie in dieser 51. Folge von Podz-Glidz. Brigitte spricht auch unter anderem über die Herausforderungen des Fliegens als Frau; ihr besonderes Thermik- und Bauchgefühl; ihr persönlicher Umgang mit Flugrisiken; und warum es so wichtig ist, sich beim Streckenfliegen nicht zu früh zu große Ziele zu setzen. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Song: Poppy Seeds | Künstler: TrackTribe Download: https://youtu.be/eTrFLtgsnnc
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 19.02.2021
    Pädel - Patrick von Känel - Podz-Glidz 50
    Der Schweizer Patrick von Känel gilt als einer der technisch versiertesten Piloten, begnadeter Top-Lander und möglicher „Kronprinz“ Chrigel Maurers. Wenn man Experten der Gleitschirmszene fragt, wem sie es zutrauen würden, Chrigel Maurer die Rolle als Dauersieger bei Hike-and-Fly-Wettbewerben wie den Redbull X-Alps streitig zu machen, dann fällt häufig ein Name: Patrick von Känel. Der 26-jährige Schweizer ist fast auf den Tag genau zwölf Jahre jünger als Chrigel, doch in puncto Flugtechnik kann er seinem Freund und Vorbild durchaus das Wasser reichen. Wie Chrigel ist auch Patrick ein Allrounder, der als Acro- und Streckenpilot an den Start geht, Wettbewerbe fliegt und läuft, als Testpilot für Advance arbeitet – und all das mit einer ungeheuer spielerischen Präzision absolviert. Am deutlichsten wird das, wenn es darum geht, auch an unwirtlichen, engen und steilen Flecken am Berg elegant auf den Punkt topzulanden. In dieser 50. Folge von Podz-Glidz gibt Patrick Einblicke in sein Leben. Unter anderem erzählt er, wie er schon im Alter von 14 Jahren heimlich und doch weithin sichtbar seine ersten Flüge absolvierte; und wie er seither immer weiter an seiner Flugtechnik feilt – auch mit Chrigel als großem Vorbild und Mentor. Patrick erklärt, wie man mit einem Gleitschirm bergauf landen kann und welche Risiken damit verbunden sind. Er spricht von den Freiheiten, aber auch manchen Zwängen in seinem Job als Testpilot, und worin für ihn die größte Härte bei den X-Alps besteht. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Reverie | Künstler: Quincas Moreira Download: https://youtu.be/Vre-34oHXks
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 05.02.2021
    Querdenker - Michael Nesler - Podz-Glidz 49
    Michael Nesler ist ein renommierter Gleitschirmkonstrukteur. Dennoch sieht er den Drang nach immer mehr Leistung kritisch und propagiert einen "ganzheitlichen" Ansatz beim Fliegen. +++ Kaum ein Name lässt sich in der Gleitschirmszene mit so vielseitigen Bezügen in Verbindung bringen wie Michael Nesler. Viele werden als erstes an den namhaften Konstrukteur denken, der das heute für Swing-Schirme typische RAST-System erfunden hat, das Front- und Seitenklappern die Dynamik nehmen soll. Michael Nesler ist aber noch viel mehr. Der 57-jährige ist auch Acropilot und Fluglehrer, hat eine eigene Konstruktionssoftware entwickelt, er bietet spezielle Sicherheits- und Flugtechniktrainings an, arbeitet als Buchautor und regelmäßiger Kolumnist des Thermik-Magazins, undsoweiter. Bei all dem eilt Michael der Ruf als Querdenker voraus. Für ihn gehört zur Freiheit des Fliegens auch die Freiheit der Gedanken, sich intensiv mit allen Aspekten der Fliegerei zu beschäftigen. Und so spannt diese Podcast-Folge 49 von Podz-Glidz einen weiten Bogen. Von der Flug-Psychologie über den Wert der Flug-Angst bis hin zu intuitiven Thermikkreisen, dem Spaß an Turbulenzen, der Magie der Flugtechnik und dem ganzheitlichen Fliegen. Michael Nesler erklärt im Gespräch unter anderem auch, warum der anhaltende Drang nach immer mehr Leistung Schirme hervorbringt, deren sonstige Flugeigenschaften gar nicht unbedingt zum Vorteil der Piloten sind. Und warum normale Gleitschirmflieger kaum eine Chance haben nachzuprüfen, ob ihr gekaufter Schirm tatsächlich so fliegt, wie der Konstrukteur es ursprünglich geplant hat. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Song: Cats Searching for the Truth Künstler: Nat Keefe & Hot Buttered Rum Download: https://www.youtube.com/watch?v=rFUPmUGv6LM
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 21.01.2021
    Pepe - Andreas Malecki - Podz-Glidz 48
    Andreas „Pepe“ Malecki gehört seit 20 Jahren zur Elite des internationalen Wettbewerbszirkus. Ein Gespräch über die Kunst der Linienwahl. +++ Wer in klassischen Racing-Wettbewerben mit dem Gleitschirm vorne mitfliegen will, muss dichte Thermikpulks aushalten und bei langen Gleitstrecken ordentlich ins Gas steigen können. Allerdings gehört doch noch viel mehr dazu. Unter anderem ein feines Gespür für die Luft. Es gewinnt häufig nicht unbedingt der Pilot mit den –salopp gesagt – „dicksten Eiern“, sondern dem sensibelsten Hintern. Der hilft dabei, die Aufwinde und die tragenden Linien zwischen den Bärten zu erfühlen. Gehaltene Höhe ist beim Wettbewerbsfliegen ein Pfund, mit dem man als Pilot am meisten wuchern kann. Einer, der das meisterlich beherrscht ist Andreas Malecki – in der Szene allgemein als Pepe bekannt. Der heute 60-jährige fliegt seit 20 Jahren in der Weltelite der Gleitschirmflieger. Er ist mehrfacher Deutscher Meister, zuletzt 2020. In 2012 stand er auf Platz 1 der Weltrangliste. 2015 wurde er Weltmeister im Team mit der Deutschen Nationalmannschaft. Und er glänzt regelmäßig beim Paragliding Worldcup und anderen Top-Wettbewerben mit Task-Siegen. Pepe steht allgemein im Ruf, ein besonders feinfühliger Pilot zu sein. In dieser 48. Folge von Podz-Glidz erzählt er von seinem Gespür für die Luft. Er beschreibt unter anderem, wie er mit speziellen Gurtzeug- und Varioeinstellungen seine Sensibilität erhöht, und wie er im Flug seine Geschwindigkeit ständig optimiert. Er berichtet vom Fliegen mit Vögeln und warum die in seinen Augen erfolgreichsten Flüge gar nicht bei Wettbewerben stattfanden. Und er erklärt, wie er sich über 32 Jahre hinweg seine Freude am Fliegen immer erhalten hat. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Titel: Stinson Künstler: Reed Mathis Download: https://www.youtube.com/watch?v=O5rgqJPDjM0
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X