Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast-Logo

Sport

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast. Geschichten aus dem Kosmos des Gleitschirmfliegens Lu-Glidz, Der Gleitschirm-Blog.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast

167 Folgen
  • Folge vom 07.01.2021
    Der Wetterkundler - Norbert Fleisch - Podz-Glidz 47
    Norbert Fleisch hat das derzeit umfassendste Buch zum Thema Meteorologie für Gleitschirmflieger geschrieben. Ein Podcast übers Wetterwissen. +++ Wer sicher Gleitschirmfliegen will, sollte sich mit einem Thema ganz besonders beschäftigen: dem Wetter. Nichts ist so variabel und zugleich so bestimmend für das, was wir in der Luft erleben. Denn Wetter ist alles, was die Luft verändert und bewegt. Und wir Flieger müssen uns zwangsläufig daran anpassen. Wer das nicht nur auf „gut Glück“ hin tun will, der muss mehr vom Wetter verstehen oder zumindest zu verstehen versuchen. Einer, der das schon lange praktiziert, ist Norbert Fleisch, in der Fliegerszene besser als Nobbi bekannt. Der zum Fluglehrer konvertierte Zahnarzt hat sich über seine mittlerweile knapp 25-jährige Fliegerkarriere hinweg immer tiefer in das Thema Flugmeteorologie hinein gefuchst. Vor drei Jahren erschien dann sein 350 Seiten dickes Buch „Meteorologie“, in das er all sein Theorie-, aber auch Erfahrungs-Wissen über die Wetterkunde für Gleitschirmflieger einfließen ließ. Wer nun hofft, in dieser 47. Folge von Podz-Glidz in nur einer Stunde all das en passant serviert zu bekommen, den muss ich schon von Anfang an enttäuschen. So simpel ist der Weg zum Wetterkundler nicht. Aber im Gespräch gibt Nobbi doch viele Tipps, wie man sich mehr Wetterwissen aneignen kann. Der 58-jährige erzählt unter anderem, wie er selbst beim Wettercheck vorgeht; auf welche Zeichen am Himmel man auch noch am Startplatz und in der Luft besonders achten sollte; welche Wetterrisiken seiner Meinung nach am stärksten unterschätzt werden; und auch: welche ganz besonderen Wettererlebnisse – positiv wie negativ – sich tief in seiner Fliegerseele eingebrannt haben. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Wandering Soul Artist: Asher Fulero Download: https://www.youtube.com/watch?v=3_LCO0mQCjM
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 23.12.2020
    Speed - Beni Kälin - Podz-Glidz 46
    Beni Kälin ist einer der erfahrensten Speedflyer-Piloten. Ein Gespräch über die Faszination des bodennahen Fliegens und seinen Umgang mit dem Risiko. +++ Speedflying, das ist das bodennahe Heruntersausen an Hängen – mit entsprechend kleinen Schirmen von zum Teil deutlich unter zehn Quadratmeter Fläche. In Action-Videos sieht man Piloten, die mit hoher Geschwindigkeit in Ameisenkniehöhe über die Grasnarben von Skipisten fräsen, in schmalen Schluchten kopfüber sogenannte Fassrollen fliegen, um schließlich vor der Landung mit einer spektakulären Sturzkurve nochmals zusätzlichen Speed aufzubauen, den sie für ein langes, horizontales Ausgleiten benötigen. Wer solche Bilder kennt, wird kaum an der Einschätzung zweifeln: Speedflying ist wohl die gefährlichste Variante der Gleitschirmfliegerei. Die Speedflying-Szene hat etliche Tote zu beklagen. Allerdings gilt fürs Speedflying die gleiche Grundregel wir fürs Gleitschirmfliegen: Das Risiko ist immer relativ zu sehen zu der Art und dem Könnensstand, wie man den Sport betreibt. Einer, der das besonders gut einschätzen kann, ist der Schweizer Beni Kälin. Beni ist einer der erfahrensten Speedflyer der Welt. Vor 14 Jahren ist der heute 34-jährige dieser Flugdisziplin verfallen und hat seither diesen Sport entscheidend mitgeprägt. In dieser 46. Folge von Podz-Glidz erzählt Beni von seiner Leidenschaft. Es geht unter anderem darum, was ihn am bodennahen Fliegen so fasziniert; wo die Unterschiede zum normalen Gleitschirmfliegen liegen und warum er sich unterm Speedflying-Schirm sogar sicherer fühl. Er berichtet, wie sich seine Risikobereitschaft mit der Zeit verändert hat; warum es so gut wie keine Frauen unter den Speedflyern gibt und wie man das Speedflying selbst erlernen kann. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Always the Same | Artist: SefChol Download: https://www.youtube.com/watch?v=gCdq6Gqt5TY&t=185s
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 10.12.2020
    Kurvenlehre - Paul Seren - Podz-Glidz 45
    Paul Seren hat an Modellflugzeugen viel über Aerodynamik gelernt. Im Podcast erzählt er, wie ihm dieses Wissen auch beim Gleitschirmfliegen weiterhilft. +++ Wer das Gleitschirmfliegen lernt, bekommt schon am Übungshang gleich beigebracht: Um nach rechts zu steuern, ziehst Du einfach die rechte Brems- bzw. Steuerleine. Für Linkskurven ist dann die linke Steuerleine dran. So bekommt man einen Gleitschirm auch tatsächlich ums Eck. Aber vom aerodynamischen Verständnis her ist diese doch sehr rudimentäre Kurventechnik alles andere als optimal. Paul Seren empfiehlt eine etwas andere Steuerweise. Schon viele Jahre bevor er mit dem Gleitschirmfliegen begann, beschäftigte sich der heute 61-jährige mit dem Bau von Modellflugzeugen. Seine mit Wettbewerbserfolgen gekrönte Spezialität ist eine besondere Klasse frei fliegender Segelflugzeuge. Sie sind darauf optimiert, ohne die fern-steuernde Hand eines Piloten selbständig in einem Aufwind zu bleiben. Dafür ist ein feines Austarieren von Schwerpunkt und Flügelschränkung gefragt. Und genau das gilt es auch beim Manövrieren eines Gleitschirms zu erreichen. Paul arbeitet nebenberuflich als Fluglehrer bei der Flugschule Papillon, aber auch in der Fluglehrerausbildung des DHV. Dort gibt er seine vom Modellflug geschulten, tiefen Einblicke in die aerodynamischen Besonderheiten von Gleitschirmen weiter. Und in dieser 45. Folge von Podz-Glidz geht es genau darum. Paul erzählt unter anderem, wie man seine Kurventechnik verfeinern kann, warum Schirme allein im Grunde vieles besser machen als ihre Piloten und warum das sogenannte „aktive Fliegen“ im besten Fall eigentlich „passives Fliegen“ heißen müsste. Eine Podcast-Folge voll mit Aha-Momenten. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Buckeye Bonzai | Artist: Vans in Japan Download: https://www.youtube.com/watch?v=Ed3PUFVF_ZI
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 27.11.2020
    Handicap - Marco Brandstätter - Podz-Glidz 44
    Marco Brandstätter hat bei einem Unfall beide Hände verloren. Das hindert ihn aber nicht daran, Gleitschirm zu fliegen. Im Podcast erzählt er, wie das geht. Die meisten Flieger, die mit einem Gleitschirm an den Start gehen, werden sich kaum einmal Gedanken darüber machen: Sie ziehen den Schirm mit einem Handgriff aus dem Sack, breiten ihn, wie man so schön sagt, behände aus, sortieren mit feiner Fingerarbeit die Leinen, bedienen spitzfingrig fummelige Karabiner, fassen die Bremsgriffe, erfühlen im Flug mit einem Finger feine Druckänderungen an der Bremsleine, greifen fürs Ohrenanlegen hoch in die A-Ebene, usw. Stets sind dabei unsere Hände mit im Spiel. Für Marco Brandstätter ist das alles etwas anders. Der heute 27-jährige hat vor acht Jahren bei einem Unfall beide Hände verloren. Ein Jahr zuvor hatte er sich einen Traum erfüllt und den Gleitschirmschein gemacht. Und so war es für ihn ein tiefes Bedürfnis, trotz seines Handicaps wieder in die Luft zu kommen. Marco ist ein bewundernswert willensstarker Mensch. Und so hat er Wege gefunden, auch ohne Hände seinen Schirm starten, steuern und landen zu können. Bei einem Sicherheitstraining in diesem Jahr meisterte er sogar das SAT-Manöver. Wie das alles geht, aber auch welche besonderen Herausforderungen, nicht nur in technischer Hinsicht, sich ihm durch sein Handicap dabei stellen, das erzählt Marco in dieser 44. Folge von Podz-Glidz. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Artist: TrackTribe | Title: City Blocks Download: https://www.youtube.com/watch?v=X9I2il5sJzU
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X