Werden die Wege zum Arzt bald länger? Warum schließen immer mehr Krankenhäuser? Wie sieht's in der Zukunft auf dem Land aus? Fragen, die umso berechtigter sind, wenn Mitten in einer Pandemie Krankenhäuser dichtmachen.2020 wurden in Deutschland 19 Kliniken geschlossen, eine ging insolvent. Sachsen-Anhalt verlor sein nördlichstes Krankenhaus in Havelberg. Woran das liegt, haben wir Prof. Dr. Peter Rudolph von der Hochschule Magdeburg-Stendal gefragt. Er unterrichtet Betriebswirtschatfslehre und Gesundheitsmanagement. Warum Krankenhäuser nicht nur auf eine Geld-, sondern auch eine Personalnot zusteuern, erklärt er uns im Interview. Außerdem zu Gast im Podcast: Hans-Jochen-Heinze, Ärtzlicher Direktor der Uniklinik Magdeburg.

Wissenschaft & TechnikGesundheit, Wellness & Beauty
radio SAW nachgefragt Folgen
Wir sprechen mit Menschen aus unterschiedlichsten Bereichen zu Themen, die uns alle aktuell bewegen.
Folgen von radio SAW nachgefragt
94 Folgen
-
Folge vom 04.02.2021Warum schließen Krankenhäuser in einer Pandemie?
-
Folge vom 03.02.2021Kein Impfstoff in PflegewohnquartierImpfstoff – er fehlt in Deutschland an allen Ecken und Enden. Der Grund: Es wird einfach zu wenig geliefert.Und trotz Priorisierung warten auch immer noch Menschen auf eine Impfung, die sie unbedingt bräuchten, nämlich die Senioren.So zum Beispiel auch im Pflegewohnquartier „Lieselotte“ in Zscherndorf im Anhalt-Bitterfeld-Kreis.radio SAW-Reporter Max Altstadt hat mit Antje Kelle, Leiterin des Wohnquartieres, und Udo Pawelczyk, Sprecher des Landkreises Anhalt-Bitterfeld, gesprochen.
-
Folge vom 01.02.2021Wie funktioniert der Astrazeneca-Impfstoff?Seit dem vergangenen Freitag gibt es in Deutschland einen dritten zugelassenen Corona-Impfstoff – und zwar von der Firma Astrazeneca.Wie der funktioniert, welche Vorteile aber auch Nebenwirkungen hat – darüber haben wir mit Prof. Thomas Tüting vom Universitätsklinikum der Uni Magdeburg gesprochen.
-
Folge vom 27.01.2021Was sind Virusmutationen?Im Zusammenhang mit dem Corona-Virus ist seit ein paar Wochen immer mehr von Mutationen die Rede und wie gefährlich die sind.Das Ganze erscheint doch sehr beunruhigend. Läuft die Pandemie jetzt komplett aus dem Ruder?Unser Redakteur Torsten Rößler hat sich eingehend mit dem Thema befasst und mit Experten gesprochen.