Wie gut können wir es aushalten, dass andere Menschen andere Ansichten, Überzeugungen und Meinungen haben?Nicht nur in dieser Zeit der Corona-Pandemie – jetzt allerdings drängt sich diese Frage immer mehr auf! Genau darüber haben wir mit Johannes Herwig-Lempp gesprochen, er ist Professor für Systemische Sozialarbeit /Sozialarbeitswissenschaft an der Hochschule Merseburg.

Wissenschaft & TechnikGesundheit, Wellness & Beauty
radio SAW nachgefragt Folgen
Wir sprechen mit Menschen aus unterschiedlichsten Bereichen zu Themen, die uns alle aktuell bewegen.
Folgen von radio SAW nachgefragt
92 Folgen
-
Folge vom 28.09.2020Diskussionskultur - Wie umgehen mit anderen Meinungen?
-
Folge vom 25.09.2020Was unterscheidet Corona von anderen Pandemien?Abstand halten, Schulen zu, Grenzen dicht und Verschwörungstheorien – all das ist nicht neu und hatten wir schon mal.Welche Parallelen es zwischen der Corona–Pandemie und früheren Pandemien gibt, darüber haben wir mit dem Medizinhistoriker Prof. Philipp Osten gesprochen.Er leitet das Institut für Geschichte und Ethik der Medizin am Universitätsklinikum Hamburg–Eppendorf.
-
Folge vom 21.09.2020Corona-Strategiewechsel - ja? nein? Und wie?Heute mit dem Virologen Prof. Hendrik Streeck von der Universität Bonn.Er sagt, wir sollten uns die täglichen Zahlen der Neuinfektionen genauer anschauen und fordert einen Strategiewechsel im Umgang mit dem Corona-Virus.Unsere Kollegin Franziska Stawitz hat mit ihm dazu gesprochen.
-
Folge vom 18.09.2020Mehr Gelassenheit im Umgang mit dem Corona-Virus!Mehr Gelassenheit im Umgang mit dem Corona–Virus, dafür plädiert der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg in diesen Tagen.Wie genau diese Gelassenheit ausschauen könnte, was Hamburgs Ärztechef für sinnvoll hält und was nicht, das haben wir ihn persönlich gefragt.