Warum erinnert sich jeder an Franz Josef Strauß und nur wenige an Alfons Goppel? Eine gute Frage! Schließlich gelang Bayern unter Goppel, der länger regierte als jeder andere Ministerpräsident, der Aufbruch in die Moderne.

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2230 Folgen
-
Folge vom 02.12.2022Alfons Goppel - Ein Konservativer modernisiert Bayern
-
Folge vom 02.12.2022Der Anfang der CSU - Richtungskämpfe und LehrjahreDie Geschichte der CSU ist eine Erfolgsgeschichte. Und doch verliefen die ersten Jahre nach der Neugründung 1945/46 holprig - mit erbitterten Richtungskämpfen und persönlichen Fehden. (BR 2020)
-
Folge vom 01.12.2022Identität - Eine philosophische AnnäherungManche Dinge scheint man erst zu bemerken, wenn sie abhanden zu kommen scheinen. Dazu gehört auch unsere Identität. Freundschaft, Geschlecht, Sprache - all das macht Identität aus - und all das verändert sich. Aber wer bin ich (noch), wer sind wir, in diesen sich so rasch wandelnden Zeiten?
-
Folge vom 30.11.2022Mitgefühl - Was Hirnforscher darüber wissenSchon die Philosophen der Antike betrachteten die Fähigkeit mit anderen mitzufühlen mit ganz besonderer Aufmerksamkeit. Denn wer sich nicht in andere hineinversetzen kann, für den ist das Zusammenleben schwierig. Psychologen, Psychiater und Neurowissenschaftler haben erkannt, dass Mitgefühl die Grundlage für ein gelingendes Miteinander ist. Wie aber funktioniert Mitgefühl überhaupt? (BR 2015)