Jörg konnte bereits ein paar Tage mit der neuen Switch Lite herumspielen und vergleicht das kleinere Handheld-only-Modell mit der aktuellen Version der »großen« Switch. Was hat sich bei der Akku-Laufzeit getan, spürt man das geringere Gewicht, wie lebt es sich ohne Joy-Cons? Besonderes Augenmerkt gilt natürlich der Schriftgrößen-Lesbarkeit auf dem kleineren Bildschirm. Am Ende gibt's auch eine persönliche Kaufempfehlung zu den beiden Switch-Modellen, die preislich etwa 80 Euro auseinanderliegen.
Der Spieleveteranen-Express ist ein Bonusformat mit kurzen Podcasts zu aktuellen Ereignissen. Es wurde durch Erreichen eines Meilensteins unserer Patreon-Kampagne freigeschaltet. Wer am Mitmachen interessiert ist (und helfen will, unseren nächsten Meilenstein zu knacken), der besuche bitte https://www.patreon.com/spieleveteranen.
Folgen von Spieleveteranen
282 Folgen
-
Folge vom 19.09.2019SPV-Express 28: Switch Lite im Praxistest
-
Folge vom 31.08.2019#150: World of Warcraft ClassicVeraltete Grafik, beschränkte Inhalte und mäßiger Komfort – aber als Blizzard am 27.8. eine Oldie-Version seines MMOs World of Warcraft startete, kam es wegen des großen Andrangs zu (geradezu klassischen) Serverschlangen. Um die Faszination der Online-Welt damals und heute zu diskutieren, haben wir zwei geschätzte Helden eingeladen: Marcel Anacker und Benjamin Hirsch entwickelten einst die WoW-Datenbank BLASC, die dann 2006 zum Kern von buffed.de wurde. Wir plaudern über Gildengeschichten, Spielanekdoten und den Reiz des Gestrigen. Außerdem erwartet euch in unserer 150. Podcast-Episode eine einstündige Zeitreise durch Fachmagazine aus drei Jahrzehnten. Dazu gibt’s Gamescom-Geheimtipps, aktuelle Spielberichte und die Suche nach einem verschollenen musikalischen Kleinod. Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen die Stargäste Benjamin Hirsch und Marcel Anacker. Aufnahmedatum: 26 . + 28.08.2019 Laufzeit: 2:40:40 Stunden 0:00:14 Smalltalk 0:06:30 Jörg meldet sich von der Gamescom zurück, wo ihm zwei Strategiespiele besonders aufgefallen sind.0:18:58 Was haben wir zuletzt gespielt? WoW Classic (mit Videobeweis), Dragon Quest XI, Man of Medan, Fire Emblem: Three Houses, Rebel Galaxy Outlaw und Brütal Legend. 0:38:17 Was haben Nicht-Unterstützer bei der letzten Episode versäumt? 0:40:46 Das neue alte Spiel: World of Warcraft Classic 0:41:07 Die »Vanilla«-Version 1.12 von World of Warcraft feiert in diesen Tagen ein Comeback. Aus diesem Anlass erinnern wir uns mit Marcel Anacker und Benjamin Hirsch an alte MMO-Zeiten. 0:49:18 Was machte die besondere Faszination der WoW-Anfangsjahre aus? 1:03:20 Bereits bei Dark Age of Camelot werteten Benjamin und Marcel Spielerdaten aus. Als dann WoW mit seiner Addon-Schnittstelle erschien, entstand die deutsche Datenbank BLASC. 1:09:24 Die Lieblingsklassen damals – und wie stark ist die Classic-Versuchung heute? 1:22:22 Zwei Wochen Urlaub für den Schurken und andere Bekenntnisse aus der WoW-Frühzeit. 1:33:25 Zeitreise: August 2009, 1999, 1989 1:34:07 PC Games 9/2009, u.a. mit Rage, Battlefield Heroes, Blood Bowl und Tales of Monkey Island. 1:48:52 GameStar 9/1999, u.a. mit Star Trek: New Worlds, Unreal Tournament, Kingpin-Zensur und einer Leserdiskussion mit der damaligen BpJM-Chefin Monssen-Engberding. 2:20:03 Power Play 9/1989, u.a. mit Indiana Jones and the Last Crusade, Ishido, Tiger Heli und einem neuen Nintendo-Gerät namens Game Boy. 2:35:05 Vorschau 2:35:31 Podcast 151 (für Patreon-Unterstützer), Mitte September. 2:37:40 Podcast 152 (für alle), Ende September. 2:39:35 Abspann
-
Folge vom 17.08.2019SPV-Express 27: René Meyer zur Gamescom-Retro-AreaBevor René Meyer den Sprinter vollpackt und nach Köln fährt, nimmt er kurz im Spieleveteranen-Express Platz. Der Journalist und Sammler organisiert auch dieses Jahr den Retro-Bereich auf der Gamescom, den ihr in Halle 10.2 findet. Wir plaudern ein halbes Stündchen über Schwerpunkte, Vorbereitungsstress und gute Retro-Laune. Eine ausführliche Übersicht der geplanten Präsentationen und Bühnenevents erscheint auf dieser Seite. Zum Thema »Computer in der DDR« hat René auch ein Buch verfasst, mehr Infos dazu hier. Der Spieleveteranen-Express ist ein Bonusformat mit kurzen Podcasts zu aktuellen Ereignissen. Es wurde durch Erreichen eines Meilensteins unserer Patreon-Kampagne freigeschaltet. Wer am Mitmachen interessiert ist (und helfen will, unseren nächsten Meilenstein zu knacken), der besuche bitte https://www.patreon.com/spieleveteranen.
-
Folge vom 28.07.2019#148: Fire Emblem – Three HousesDie Spieleveteranen sind Feuer und Flamme für Fire Emblem – Three Houses. Eine Stunde lang diskutieren wir den jüngsten Spross der Taktik-RPG-Serie von Intelligent Systems. Zuvor geht es aber mit Gastveteran Chris Hülsbeck in die Zeitmaschine: Unerschrocken macht der Spielemusiker den Sprung ins Jahr 1989 mit und erzählt von seiner damaligen Wirkungsstätte Rainbow Arts. Beim anschließenden Griff ins Zeitschriftenregal werden wir daran erinnert, was Spieler vor 10, 20 und 30 Jahren so bewegt hat. Dazu gibt es eine Portion heiteren Smalltalk mit Reiseberichten aus dem wilden Südwesten und Warnungen vor heimtückischen Bordsteinkanten. Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Chris Hülsbeck. Aufnahmedatum: 25.07.2019 Laufzeit: 2:29:55 Stunden 0:00:15 Smalltalk 0:01:08 Wir begrüßen Gastveteran Chris Hülsbeck, der fleißig neue Musik auf seiner Patreon-Seite veröffentlicht und gerade in Arizona seinen Claim absteckt. 0:18:34 Was haben wir zuletzt gespielt? Nicht viel außer Fire Emblem, dafür gibt’s eine Runde Chris-Spieleberatung (bitte hinterlasst eure Empfehlungen für Portal-ähnliche Titel in den Kommentaren). 0:25:38 Was haben Nicht-Unterstützer bei der letzten Episode versäumt? 0:27:11 Zeitreise: Juli 2009, 1999, 1989 0:29:06 Chris arbeitete vor 30 Jahren im Düsseldorfer Büro von Rainbow Arts und packt zur Einstimmung auf den ersten Zeitsprung ein paar Anekdoten aus. 0:36:42 Power Play 8/1989, u.a. mit SimCity, Curse of the Azure Bonds und Rainbow Warrior. 0:54:39 GameStar 8/1999, u.a. mit Half-Life »x 2«, Total Annihilation Kingdoms und Outcast. 1:12:24 GameStar 8/2009, u.a. mit Arma 2, Overlord 2 und Call of Juarez: Bound in Blood. 1:23:43 Das neue Spiel: Fire Emblem – Three Houses 1:24:31 Rollenspiel, Taktik & Soap Opera: Beim ersten Fire Emblem für die Switch stehen viele schulische Aktivitäten auf dem Lehrplan. 1:32:52 Zu viel Sozialleben, zu wenig Kämpfe? Bei der Gestaltung des Monatsplans gibt es zum Glück einige Freiheiten. 1:44:22 Charakterausbau und Klassenwahl mit Nachhilfe und Examen – die Schützlinge wachsen einem enorm ans Herz. 2:01:30 Das Kampfsystem ist ausgefeilt und aufregend, Permadeath aber optional – und nicht nur Einsteiger wissen die Zugrückspul-Option zu schätzen. 2:14:22 Pressespiegel und Veteranen-Wertungen. 2:24:16 Vorschau 2:24:39 Podcast 149 (für Patreon-Unterstützer), Mitte August. 2:26:22 Podcast 150 (für alle), Ende August. 2:28:32 Abspann