
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 07.08.2025"Was wollen wir, wenn wir zum Arzt gehen? Jemand, der uns zuhört" ein MedTech Startup bekommt 50 Mio. USD – Carol Wildhagen (Tandem Health)Was wollen wir eigentlich, wenn wir zum Arzt gehen? Jemanden, der uns zuhört, uns in die Augen schaut und vielleicht sogar die Hand frei hat, unsere Hand zu halten und nicht die Augen am Bildschirm und die Hände auf der Tastatur.Dr. Carol Wildhagen ist Director DACH bei Tandem Health, einem europäischen HealthTech-Startup, das einen KI-gestützten Medical Scribe entwickelt hat. Die ehemalige Chirurgin und HealthTech-Gründerin verantwortet seit Juni 2025 die deutsche Expansion des Unternehmens, das gerade eine beeindruckende 50-Millionen-USD Series A-Runde unter Führung von Kinnevik abgeschlossen hat. Im Startup Spotlight mit Jan Thomas erklärt Carol, wie die KI-Lösung bereits in über 1.000 Gesundheitseinrichtungen europaweit eingesetzt wird und pro Woche 100.000 Konsultationen dokumentiert.Über den Gast:Dr. med. Carol Wildhagen ist Director DACH bei Tandem Health und verantwortet die Expansion in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die ehemalige Chirurgin bringt über zehn Jahre Erfahrung im deutschen Gesundheitssystem mit und war zuvor selbst HealthTech-Gründerin. bringt über zehn Jahre Erfahrung im deutschen Gesundheitssystem mit und war zuvor selbst HealthTech-Gründerin.Als Venture Partnerin bei Caesar Ventures und Notärztin versteht sie sowohl die klinischen Herausforderungen als auch die Investor-Perspektive auf Healthcare-Software.Über Tandem Health:Tandem Health entwickelt einen KI-nativen Medical Scribe, der Arzt-Patienten-Gespräche in Echtzeit dokumentiert und nahtlos in bestehende Praxisverwaltungssysteme integriert. Das skandinavische Startup ist bereits in über 1.000 Gesundheitseinrichtungen aktiv.Die Lösung ermöglicht es Ärzten, sich vollständig auf ihre Patienten zu konzentrieren, während die KI alle gesprochenen Inhalte erfasst, strukturiert und automatisch in die Dokumentationssysteme überträgt.Weiterführende Links:Tandem Health sichert sich 50 Mio. USD Series ACarol Wildhagen LinkedInTandem Health Website
-
Folge vom 07.08.2025Solution Engineering; "I get bored very fast": Work in Progress - with Annie Wachsmuth (Taktile)How do you successfully sell complex B2B software while combining both technical expertise and sales talent? Annie Wachsmuth is Head of Customer Solutions at Taktile, leading a 30-person team that manages the entire customer journey from initial demo to long-term success. In conversation with Helena Meyer-Schönherr (Director at Ten More In) and Paula Hübner Wehmeyer (Partner at General Catalyst), Annie explains how Solution Engineering works, why pre-sales demos are crucial, and how her team at Taktile guides customers through complex implementations. The Berlin-based fintech startup Taktile helps companies make data-driven decisions and recently made headlines with AI agents. In this Work in Progress episode, Annie also shares her experience transitioning from consulting to startups and explains why mathematical foundations are worth their weight in gold in tech sales.About the Guest:Annie Wachsmuth is Head of Customer Solutions at Taktile, a Berlin-based fintech startup for data-driven decision platforms. After studying mathematics at LMU Munich and TU Munich, she gained experience at McKinsey Quantum Black.Starting as a Forward Deployed Engineer, she now leads the entire post-sales organization including Solution Engineering, Customer Success, and Support teams.About the Hosts:Helena Meyer-Schönherr is an experienced leader in venture building, organizational strategy, and scaling high-growth startups. As Managing Director at Ten More In, she focuses on launching and growing new ventures, leveraging her expertise in company building and strategic development.Paula Hübner Wehmeyer (Partner at General Catalyst) invests in technology companies that enable or rethink large industries. Paula's focus is on startups in the areas of commerce tech, i.e. digital support for trade, as well as purchasing and logistics. Previously, Paula was a consultant in the Berlin office of McKinsey, where she supported well-known consumer goods and retail companies in matters relating to e-commerce, purchasing, and internal process optimization.
-
Folge vom 07.08.2025500 Milliarden OpenAI, Anthropic und Mistral: "Eine Call-Option auf das größte Unternehmen der Geschichte" – Martin Janicki (Cavalry Ventures) & Philipp Emig (Picus Capital)Wie rechtfertigen sich 500 Milliarden Dollar Bewertung für ein drei Jahre altes Unternehmen? Während OpenAI mit 12 Milliarden ARR die nächste Private-Equity-Rekordmarke knackt, diskutiert Europa noch immer über KI-Grundlagen.Martin Janicki, Partner bei Cavalry Ventures, und Philipp Emig, Senior Vice President bei Picus Capital, analysieren mit Host Jan Thomas die explosiven Finanzierungsrunden von OpenAI (8,3 Milliarden auf 300 Milliarden Bewertung, mögliche Secondaries auf 500 Milliarden), Anthropic (5 Milliarden auf 170 Milliarden) und Mistral (1 Milliarde auf 10 Milliarden). Die Investments & Exits Episode zeigt, wie foundational Models Application Layer übernehmen und warum Sovereign Wealth Funds aus dem Mittleren Osten die nächste Technologie-Frontier finanzieren. Martin erklärt, warum diese Bewertungen trotz ihrer Höhe rational sind und Philipp analysiert den Energie-Hunger der KI-Revolution.Weiterführende Links:OpenAI holt 8,3 Milliarden Dollar an Bord, Dragoneer als großer GeldgeberAnthropic soll bald 170 Milliarden Dollar wert seinÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider).P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn
-
Folge vom 06.08.2025OpenAI-Bewertung steigt auf 500 Mrd. $: Google reduziert KI-Stromverbrauch, Quantum Systems vor 3-Mrd.-Runde & EU genehmigt Foxconn-Alphabet Joint VentureOpenAI verhandelt über einen 500-Milliarden-Dollar-Aktienverkauf, Google reduziert KI-Stromverbrauch durch Demand-Response-Programme und Quantum Systems vor milliardenschwerer Bewertung. Shopify übertrifft Q2-Erwartungen trotz De-minimis-Regelungsänderung.Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider).P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn