
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 27.06.202570 Milliarden für Europas Startup-Zukunft – Olaf Jacobi über das EU-Programm TechEUIn dieser Investments & Exits-Ausgabe spricht Jan Thomas mit Olaf Jacobi, Managing Partner von Capnamic, über zentrale Entwicklungen in der europäischen VC- und Startup-Landschaft.Themen der Folge:70 Milliarden für Europa: Das neue TEC-EU-Programm der Europäischen Investitionsbank soll von 2025 bis 2027 massives Kapital in europäische Startups bringen. Olaf Jacobi ordnet ein, welche Rolle Eigenkapital, Fremdkapital und Bürokratieabbau dabei spielen – und warum das Programm trotz seiner Größe nicht überhastet werden sollte.IPO-Stillstand in Europa: Trotz Investitionsimpulsen fehlen zentrale Strukturen wie ein starker europäischer Börsenplatz. Olaf mahnt, dass ohne Reformen weiter Exits in den USA stattfinden.Fremdkapital für DeepTech: Warum Cleantech-, Semiconductor- oder SpaceTech-Startups nicht nur VC, sondern auch smarte Kreditinstrumente brauchen.Kritik am Zeitfenster: Zwei Jahre für die Umsetzung von TEC EU erscheinen Olaf zu kurz – er fordert Planungssicherheit und strategische Weitsicht.Würdigung eines Pioniers: Olaf erinnert an Rolf-Christoph Dienst, den verstorbenen Gründer von Wellington Partners und Mitinitiator des CDTM – eine prägende Figur der deutschen VC-Landschaft.Für wen ist diese Folge spannend?Für alle, die sich für Venture Capital, europäische Förderprogramme, Technologieförderung und DeepTech-Startups interessieren. Besonders relevant für VCs, Gründer:innen, Policy Maker und Startup-Enthusiast:innen mit Fokus auf Europa.Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn
-
Folge vom 26.06.2025Claude wird zur Entwicklungsplattform – Anthropic, EU-Regeln für Stablecoins & neue Millionen für Climatiq, Sibill & DRIMCOIn der heutigen Ausgabe von Startup Insider Daily News, Freitag, 27. Juni 2025:Anthropic startet KI-Entwicklung direkt im Chat: Claude wird zur Low-Code-Entwicklungsumgebung für KI-Tools – inklusive Live-Ausführung und API-Anbindung.Skandinavien zeigt, wie KI geht: Finnland, Schweden und Dänemark setzen mit schnellen MVPs und Nutzerfeedback neue Maßstäbe bei der KI-Umsetzung.EU prüft Stablecoin-Tauschbarkeit: Neue Regelung soll klären, ob Stablecoins international als gleichwertig gelten – trotz EZB-Warnung.Google bringt KI ins Terminal: Gemini CLI ermöglicht Textverarbeitung, Coding und Aufgabenmanagement direkt in der Kommandozeile.China startet Xbench: Neuer KI-Benchmark misst reale Einsatzfähigkeit in Bereichen wie HR, Marketing und bald auch Recht und Design.Meta wirbt bei OpenAI ab: Drei Forscher wechseln zu Meta – wohl mit Rekordprämien. Sam Altman kritisiert die Höhe der Zahlungen.Startups warnen vor EU-Einknicken beim DMA: Verbände kritisieren potenzielle US-Einflussnahme auf Digital Markets Act.12 Millionen Euro für Sibill: Das italienische FinTech automatisiert KMU-Verwaltung und wächst mit Creandum weiter.10 Millionen Euro für Climatiq: Berliner ClimateTech skaliert Emissionsdaten-Plattform mit API-Lösungen.4,2 Millionen Euro für DRIMCO: Münchner KI-Startup analysiert komplexe Anforderungen für die Industrie.Kurzmeldungen:Colt, Nokia & Honeywell testen satellitenbasierte quantensichere Verschlüsselung.GameStop platziert Wandelanleihen – Bitcoin-Käufe könnten folgen.VC-Fonds 1921 I investiert gezielt in Diabetes-Startups.Lyft integriert Fahrer in Strategie für autonome Fahrzeuge.BYD baut E-Auto-Produktion und Energienutzung in Europa massiv aus. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn
-
Folge vom 26.06.2025Lasse Diener, CEO von Aufinity: So überzeugt man Investoren und dominiert fragmentierte MärkteThemen der Folge:Warum Fokus der Schlüssel zum Erfolg ist – und wie Aufinity vom Vertical-Ansatz profitiertSales-Mentalität „à la USA“: Wie Lasse Diener Vertrieb neu denkt und lebtPreemptive Fundraising ohne Pitch Deck: Wie die Series C zustande kamFragmentierter Automobilmarkt als Wettbewerbsvorteil: Integration komplexer SystemlandschaftenWarum globale Player wie Stripe einen Bogen um die Branche machen – und Aufinity daraus Kapital schlägtIn dieser Folge von Investments & Exits spricht Jan Thomas mit Lasse Diener, CEO und Co-Founder von Aufinity, über die strategische Neuausrichtung und das internationale Wachstum des Kölner Fintechs. Im Zentrum steht die Series-C-Finanzierungsrunde über 23 Millionen Euro – angeführt von BlackFin Capital Partners mit Beteiligung von PayPal Ventures und Seaya Ventures.Aufinity – ehemals NX Technologies – hat mit bezahl.de einen neuen Industriestandard für digitales Zahlungsmanagement im Automotive-Sektor geschaffen. Nun startet das Fintech mit neu eröffneten Büros in Madrid und Rom durch, um seine Marktführerschaft europaweit auszubauen.Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn
-
Folge vom 26.06.2025Ostroms 20-Millionen-Runde & Autodoc-IPO: Strommarkt, Markenmacht & IPO-Signale mit Martin MöllmannIn dieser Folge von Investments & Exits analysiert Jan Thomas gemeinsam mit Martin Möllmann, Principal beim High-Tech Gründerfonds, zwei spannende Marktentwicklungen: Die 20-Millionen-Dollar-Finanzierungsrunde des Berliner Energie-Startups Ostrom und den kürzlich erfolgten Börsengang des Autoteilehändlers Autodoc. Im Gespräch beleuchten sie die strategische Rolle von Eneco Ventures als Leadinvestor bei Ostrom, die Bedeutung virtueller Kraftwerke sowie Herausforderungen und Chancen im hart umkämpften Strommarkt. Außerdem diskutieren sie, warum Autodoc so lange vollständig in Gründerhand blieb und welche Signalwirkung der IPO auf den deutschen Börsenmarkt haben könnte.Zentrale Themen der Folge:Ostrom: Technologie (Virtual Power Plant), Kundenbindung und Differenzierung im Energie-SektorEneco Ventures: Die Rolle eines strategischen Investors im CleanTech-BereichAutodoc IPO: Einschätzung zu Timing, Ownership-Struktur und MarktsignalWettbewerbsdichte im Energiemarkt: Dynamic Pricing, Vergleichsportale und große Player wie EnBWBlick in die Zukunft: Stromtarife als Zusatzprodukt im Bundle-ModellErwähnte Links:https://startup-insider.simplecast.com/episodes/startup-insider-daily-sonderfolge-zum-exit-von-next-kraftwerkehttps://startup-insider.simplecast.com/episodes/ipo-rallye-investorensicht-circle-autodoc-und-was-sie-fur-startups-bedeuten-mit-martin-mollmann-vom-htgf Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn