
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 21.08.2025Makersite sichert sich 60 Mio. €: Supply-Chain-Intelligence revolutioniert Nachhaltigkeit – Julian Weitz (CRO, Makersite)Kann ein Stuttgarter Tech-Startup mit KI-basierter Supply-Chain-Intelligence Unternehmen wie Microsoft dabei helfen, den CO₂-Fußabdruck ihrer Produkte um 28% zu senken? Wie schafft man es, von 50 auf 150 Mitarbeiter zu skalieren und dabei strategische Partnerschaften mit Technologiegiganten aufzubauen?Julian Weitz ist Chief Revenue Officer (CRO) bei Makersite, einem preisgekrönten Daten-Softwareunternehmen für cloudbasierte Supply-Chain-Intelligence und Produktdatenmanagement. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung im SaaS-Vertrieb führt er die kommerzielle Expansion des Unternehmens an, das nach der erfolgreichen 60-Millionen-Euro Series B nun auf über 150 Mitarbeiter gewachsen ist. Im Gespräch mit Jan Thomas erklärt Julian, wie Makersite durch KI und Machine Learning digitale Zwillinge von Produkten und Lieferketten erstellt, sodass Konzerne wie Microsoft, Schneider Electric und Daikin nachhaltigere und kosteneffizientere Produkte entwickeln können. Die Startup Spotlight Folge zeigt, warum technologische Partnerschaften mit Siemens Digital, Autodesk und PTC der Schlüssel für nachhaltiges Wachstum sind und wie sich Sales-Zyklen in den USA fundamental von Europa unterscheiden.Über den Gast:Julian Weitz ist Chief Revenue Officer bei Makersite und verantwortet Sales, Marketing sowie kommerzielle Partnerschaften. Mit über zehn Jahren Vertriebserfahrung in SaaS-Unternehmen führte er zuvor als Sales Leader bei New Relic Central Europe und arbeitete in verschiedenen Startup-Vertriebsrollen.Er treibt die internationale Expansion von Makersite voran und hat entscheidend zum Wachstum von 50 auf über 150 Mitarbeiter sowie dem Aufbau strategischer Partnerschaften mit Technologiekonzernen beigetragen.Weiterführende Links:Makersite sichert sich 60 Mio. € in Series-B-FinanzierungsrundeJulian Weitz LinkedInMakersiteÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn.
-
Folge vom 21.08.2025Mittelstand meets Startups: Sebastian Borek zum HTGF, Create KI-Agent, Venture Capital – Henri Kühnert & Daniel Höpfner (b10)Warum ist Sebastian Boreks Wechsel zum HTGF ein Game-Changer für deutsche B2B-Startups? Wie können KI-Tools wie Create tatsächlich Apps entwickeln, die direkt in App-Stores deployed werden?Henri Kühnert und Daniel Höpfner, beide Founding Partner bei b10, diskutieren mit Host Jan Thomas drei wichtige Entwicklungen der deutschen Startup-Szene. Sebastian Borek übernimmt ab Oktober die Digital Tech-Verantwortung beim HTGF und bringt sein erstklassiges Mittelstands-Netzwerk mit. Das KI-Startup Create sammelt 8,5 Millionen US-Dollar für seinen KI-Agenten "Anything", der mobile und Web-Apps für App-Stores erstellt. Firecrawl sichert sich 14,5 Millionen Dollar Series A für Web-Crawling-Technologie, die Websites für KI-Agenten zugänglich macht. Besonders spannend: Shopify-Gründer Tobi Lütke investiert in beide Startups und erkennt deren Potenzial für Commerce-Ökosysteme. Die drei Experten analysieren außerdem, warum deutsche Mittelständler häufig noch zögern, deutsche Startups als Kunden zu beauftragen und weshalb Übergangstechnologien wie Firecrawl trotzdem Investmentchancen bieten.Über die Gäste:Henri Kühnert ist erfolgreicher Gründer, Manager und Investor sowie Partner bei b10.vc. Er hatte 5 erfolgreiche Exits, darunter quandoo (nach 24 Monaten für 200 Mio an Recruit Holding verkauft) und CarJump (nach 18 Monaten an Peugeot verkauft).Neben seiner Tätigkeit als Business Coach für Unternehmer bereitet er aktuell ein Angel-Investoren-Programm für Old Economy-Manager vor.Daniel Höpfner ist Founding Partner bei b10, einem Berliner Early Stage VC mit Fokus auf B2B-Startups mit "Category Killer"-Potenzial. Zuvor gründete und führte er PressMatrix, eine intelligente Publishing-Plattform.Er bringt umfassende Erfahrung als Unternehmer mit mehreren High-Tech-Gründungen und Patenten für SaaS-Computing mit.Weiterführende Links:Sebastian Borek wird HTGF-GeschäftsführerCreate sammelt 8,5 Millionen US-Dollar einFirecrawl Series A Finanzierungsrundeb10 Venture CapitalÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider).P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn
-
Folge vom 20.08.2025Sam Altman und die Angst vor der KI-BlaseMathias Ockenfels, wie schaust du auf den Börsenrückgang einiger KI-Unternehmen? Bereitet dir eine mögliche KI-Blase Sorgen?Weitere Themen:Die verfehlten IT-Digitalisierungsziele der BundesregierungZuständigkeits-Wirrwarr in der deutschen Startup-PolitikDen dritten Krisensommer des deutschen MittelstandsBerlin als Investitionsmagnet mit 668 Millionen EuroDie Veganz Group Eigenkapitalerhöhung von 8,44 Millionen EuroFieldAIs 405-Millionen-Dollar-Finanzierung für Roboter-KIDie Airskin-Übernahme nach Blue Danube Robotics KonkursWeiterführende Links:Ockenfels: Mega Funds, Mega Premiums – and the Looming Early-Stage Squeeze in EuropeWall Street isn’t worried about an AI bubble. Sam Altman isUS tech stocks hit by wave of concerns over future of AI boomÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Abonniere auch unseren Webinar-Veranstaltungskalender, um keine Webinare zu verpassen! Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn
-
Folge vom 20.08.2025Göran Göhring: "Ich darf ein anderes Leben leben als mir vorher bestimmt war" – Angel Talk mit Tina DreimannWas macht Resilienz zum wichtigsten Faktor im Unternehmertum? Warum sollten Business Angels nicht nur Geld, sondern vor allem Zeit investieren? Wie unterscheidet sich deutsches Gründertum von Y Combinator? Und warum ist es manchmal besser, eine Technologie nur zu 80 Prozent zu verstehen, statt 100 Prozent?Göran Göhring ist seit über 20 Jahren erfolgreicher Unternehmer, seit acht Jahren Business Angel und dreifacher Buchautor. Er gründete Stack&Friends, führte die Event-Agentur über zwei Jahrzehnte und verkaufte sie erfolgreich. Heute ist er Geschäftsführer vom Next Mobility Lab und an mehr als 25 Startups beteiligt. Im Gespräch mit Tina Dreimann von Better Ventures erklärt Göran seine Philosophie des Angel Investments und warum sein Motto "Keine Wand ist zu hoch" direkt mit seiner Flucht aus der DDR eine Woche vor der Maueröffnung zusammenhängt. Der Angel Talk zeigt, wie Business Angels durch Smart Money und Mentoring echten Mehrwert schaffen, warum Deutschland mutigere Gründer braucht und wie sich die Startup-Szene von amerikanischen Vorbildern wie Y Combinator unterscheidet.Weiterführende Links:Göran Göring LinkedInÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn.