Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 12.08.2025
    Make vs. Buy: "Wir machen kein Patchwork" – Johannes Schaback (CTO, STARK)
    Was passiert, wenn ein E-Commerce-CTO plötzlich Kampfdrohnen baut? Johannes Schaback erklärt, warum Europa dringend automatisierte Waffensysteme braucht und wie Startup-Methoden die Rüstungsindustrie revolutionieren.Johannes Schaback ist Mitgründer und CTO von STARK, einem deutschen Defense-Tech-Startup, das autonome Loitering-Munition wie den Virtus OWE entwickelt. Mit Jan Thomas spricht der ehemalige SumUp- und Home24-CTO über den Technologietransfer von E-Commerce zu Defense-Tech, warum Europa dringend kleine, automatisierte Waffensysteme in großer Stückzahl benötigt und wie KI-befähigte Drohnen unter "Meaningful Human Control" funktionieren. Nach 16 Monaten produziert STARK bereits Systeme für die Ukraine und baut europäische Produktionskapazitäten auf. Die Startup Spotlight Folge zeigt auch, warum sich Johannes von der romantischen Vorstellung verabschieden musste, Russland durch Diplomatie und Sanktionen stoppen zu können.Über den Gast:Johannes Schaback ist Tech-Unternehmer, CTO und Business Angel mit über 15 Jahren Erfahrung in der Entwicklung datengetriebener Produkte. Nach seinem Informatikstudium an der TU Berlin und Shanghai Jiao Tong University gründete er 2009 die visuelle Produktsuchmaschine LadenZeile.de, die 2011 von Axel Springer übernommen wurde. Als CTO führte er anschließend Home24 durch den Börsengang und war von 2021 bis 2024 CTO bei SumUp.Seit 2024 ist er Mitgründer und CTO von STARK, einem deutschen Defense-Tech-Startup. Er verantwortet die technische Entwicklung autonomer Waffensysteme mit Computer Vision und KI-Fähigkeiten, die europäische Verteidigungslücken schließen und in großer Stückzahl produzierbar sind.Weiterführende Links:STARK übernimmt Pleno: Berliner Defense-Startup baut auf autonome DrohnensoftwareJohannes Schaback LinkedIn ProfilÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 12.08.2025
    Investment-Trend AI-Sicherheit: Warum VCs 35 Mio. $ in Tavily und AIUC stecken – Mila Cramer (Project A)
    Warum sammelt ein New Yorker AI-Agent-Startup 20 Millionen Dollar für „strukturierte Web-Daten" und eine dänisch-amerikanische Gründung 15 Millionen für „AI-Underwriting"? Die Antwort liegt in einem fundamentalen Problem: Enterprise-Kunden wollen AI-Agents nutzen, aber nicht das Compliance-Risiko tragen.Mila Cramer ist Principal bei Project A und arbeitet von London aus. Die Venture Capital-Expertin mit über 7 Jahren Erfahrung bei dem Berliner Early-Stage-Investor hat unter anderem in Knowunity, Heyflow, 11x, montamo und Ello investiert. Im Gespräch mit Jan Thomas analysiert Mila die 20-Millionen-US-Dollar-Finanzierungsrunde von Tavily und die 15-Millionen-Dollar-Seed-Runde von AIUC (Artificial Intelligence Underwriting Company). Beide Startups bauen die sogenannte „AI Confidence Infrastructure" – eine neue Schicht zwischen Foundation Models und AI-Agents, die Enterprise-Kunden die nötige Sicherheit für den produktiven AI-Einsatz gibt. Die Investments & Exits Episode zeigt, warum Guardrails und Risk Assessment die nächste große Wachstumschance im AI-Ökosystem werden und wie sich Europa mit strengeren Compliance-Anforderungen sogar Vorteile verschaffen könnte.Über den Gast:Mila Cramer ist Principal bei Project A und arbeitet von London aus. Sie ist seit 7 Jahren bei dem Unternehmen und hat unter anderem in Knowunity, Heyflow, 11x, montamo und Ello investiert.Sie spezialisiert sich auf Early-Stage-Investments im Technologiebereich und bringt umfassende Expertise in der Bewertung von AI-Infrastructure-Unternehmen mit.Über Project A:Project A ist eine Risikokapitalgesellschaft für die Frühphase, die finanzielle und operative Unterstützung für Technologieunternehmen bietet. Mit verwalteten Vermögenswerten in Höhe von 1 Mrd. USD und über 100 Experten aus Schlüsselbereichen wie Softwaretechnik, Business Intelligence, Marketing und Personalbeschaffung unterstützt Project A seine Portfoliounternehmen.Zum Portfolio gehören Unternehmen wie Trade Republic, sennder, KRY, Catawiki, WorldRemit, Spryker und Voi.Weiterführende Links:Tavily raises $25M to connect AI agents to the webAIUC launches with $15m seed round
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 11.08.2025
    Claude 4 übertrifft OpenAI und Google, DeepSeek-Streit & Interview: 22-Jährige sammeln Million für KI-Startup Paddy
    Interview: 22-jährige Paddy-Gründer sammeln Million für EdTech-KI. Russischer Investor übernimmt Fabergé für 50 Millionen. OpenAI kehrt nach GPT-5-Kritik zu GPT-4o zurück.Weitere Themen:US-Regierung kassiert 15% bei China-Chip-VerkäufenÖsterreichs Startup-Boom mit aws First IncubatorBundestagspläne für TikTok-Nutzung Rekordanstieg deutscher UnternehmensinsolvenzenYouTube dominiert Social Media mit 72% NutzungAira sichert sich 150 Millionen Euro für WärmepumpenRumbles Übernahmeinteresse an Northern DataAAMG plant Lilium-Wiederbelebung mit 250 Millionen EuroÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider).P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 11.08.2025
    Alternative Proteine, autonome Pilzernte: Rentenbank-Förderung, 4AG Robotics Series B – Nadine Geiser (World Fund), Peter Schmetz (Vorwerk Ventures)
    Kann staatliche Förderung die alternative Protein-Revolution beschleunigen? Nadine Geiser vom World Fund und Peter Schmetz von Vorwerk Ventures diskutieren mit Host Jan Thomas die aktuellsten Foodtech-Entwicklungen im Checkpoint Foodtech. Beide beleuchten das neue Rentenbank-Förderprogramm für alternative Proteine, das landwirtschaftliche Betriebe und Agrar-Unternehmen bei Investitionen in Algen-, Insekten- und Pilzproduktion unterstützt. Besonders spannend: Start-ups können über Industriepartner von den attraktiven Premium-Konditionen profitieren. Außerdem:4AG Robotics revolutioniert mit Computer Vision und Präzisions-Sauggreifern die arbeitsintensive Champignon-Ernte und zeigt, wie Hardware-Innovation Fachkräftemangel lösen kann. Win-Win sammelt drei Millionen Pfund für kakaofreie Schokoladealternativen und beweist, dass nachhaltige Ingredients bei steigenden Kakaopreisen zur strategischen Notwendigkeit werden. Zusätzlich überrascht DM mit der Vorreiterrolle im veganen Food-Sortiment.Über die Gäste:Nadine Geiser ist Investment Principal beim World Fund, einem der führenden europäischen Climate-Tech-VCs. Sie fokussiert sich auf Foodtech-Investments und Portfolio-Management, mit besonderer Expertise in alternativen Proteinen und nachhaltigen Ernährungssystemen.Peter Schmetz ist Managing Partner bei Vorwerk Ventures, dem unabhängigen Corporate VC der Vorwerk-Gruppe. Mit über 15 Jahren Erfahrung im Venture Capital investiert er in Consumer- und B2B-Startups mit Fokus auf Deep Tech und nachhaltige Innovationen.Weiterführende Links:Rentenbank weitet Förderung für alternative Proteine aus4AG Robotics sammelt 29 Millionen US-Dollar für autonome PilzernteWin-Win sammelt 3 Millionen Pfund für kakaofreie SchokoladeDM-Interview zu veganem Food-SortimentÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider).P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X