Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 24.10.2023
    Investments & Exits - mit Fabian Krautwurst über die Finanzierungsrunden von Tofu
    In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Fabian Krautwurst, Principal von Cavalry Ventures  Fabian bespricht die Finanzierungsrunden von Tofu.Tofu, eine in San Mateo, Kalifornien, ansässige generative KI-Plattform für die Erstellung von Marketingkampagnen in großem Maßstab, hat eine Seed-Finanzierung in Höhe von 5 Millionen US-Dollar erhalten. Die Finanzierungsrunde wurde von Index Ventures angeführt, mit Beteiligung von SignalFire, Stage 2 Capital und Liquid 2 Ventures. Das Startup beabsichtigt, die Mittel für die Ausweitung des Geschäftsbetriebs und die Erweiterung seiner Reichweite zu verwenden.? ? Du möchtest alle aktuellen “Investments & Exits” News nicht nur hören, sondern auch lesen? Dann geht es hier zur Anmeldung für unseren Investment-Newsletter. 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 23.10.2023
    16 Jahre im eigenem Unternehmen mit Matthias Henze - Bulletproof Organization (Vol. 25)
    In der Rubrik The Bulletproof Organization spricht Janna Kramer mit Investoren, Gründern und Mentoren über den Aufbau von gesunden Unternehmen. Geliefert werden Insights über den facettenreichen Gründeralltag und Best Practices im Umgang mit persönlichen und organisatorischen Herausforderungen und Konflikten.In dieser Folge spricht Moderatorin Janna Kramer mit Matthias Henze, Gründer und CEO von der All- in-One-Business-Solution für Selbstständige, Jimdo. Das besondere bei Matthias, auch genannt Matze: Jimdo ist seine erste Station im Lebenslauf nach dem Studium und bereits 16,5 Jahre alt. Wie es Jimdo bis hierhin geschafft hat, das verrät uns Matze in dieser Folge.Es geht um Fragen, wie: Was hat Jimdo funktionierend gemacht? Welche Herausforderungen hat Jimdo überwunden?Wie ist Jimdo und wie ist Matze mit risikoreichen und herausfordernden Phasen umgegangen?Wie hat sich Matzes Rolle in der Zeit verändert und wie ist er mitgewachsen??? Entdecke die neuesten Trends und Innovationen aus den verschiedensten Branchen! Abonniere unsere brandneuen Themen-Newsletter zu FinTech, ClimateTech, SpaceTech und KI, um keine wichtigen Informationen und fesselnden Neuigkeiten zu verpassen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 23.10.2023
    FarmInsect erhält Finanzierung für Insektenlarven zur Nutztierfütterung (Sandwater • AgriTech • UnternehmerTUM)
    In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Thomas Kuehn, Co-Founder und Managing Director von FarmInsect, über die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde unter der Führung von Sandwater.FarmInsect bietet Landwirtschaftsbetrieben die Möglichkeit, regionale organische Reststoffe für die Erzeugung von Insektenlarven zu nutzen. Die Insektenlarven können dann anstelle von importiertem Soja- oder Fischmehl als Eiweißfutter an die Nutztiere verfüttert werden. Der Einsatz von Insektenprotein ist bereits in der Geflügel-, Schweine- und Heimtierfütterung zugelassen. Konkret bietet das Startup ein Maschinen- und IoT-System, das die automatisierte Produktion von Insekten sowie eine kontinuierliche Versorgung mit jungen Larven für die Mast ermöglicht. Die dadurch geschaffene Kreislaufwirtschaft führt nach eigenen Angaben dazu, dass die Kosten bis zu 30 % gesenkt, die Tiergesundheit verbessert und über 50 % der CO2-Emissionen eingespart werden können. Die Kunden von FarmInsect können ihre Futtermittelkosten senken, organische Abfälle in einem Stoffkreislauf besser verwerten und zusätzliche Einnahmequellen generieren. Besonders für Betriebe, die Biogasanlagen betreiben, kann die Insektenmast sinnvoll sein. So kann ein Energiekreislauf entstehen, der bei der Mast durch die Reststoffe aus Kot und Futterresten beginnt. Diese Reststoffe haben ein ähnliches Biogaspotential wie herkömmliche Maissilage. Die Abwärme der Anlage kommt dann wiederum in der Insektenmast zum Einsatz. Das Unternehmen wurde im Jahr 2020 von Thomas Kuehn und Wolfgang Westermeier in Bergkirchen gegründet.Nun hat das AgriTech eine Finanzierungsrunde unter der Führung von Sandwater erfolgreich abgeschlossen. Zu den weiteren Kapitalgebern zählen Bayern Kapital, die australische Minderoo Foundation, der EIC Fund sowie die bisherigen Investoren HTGF und UnternehmerTUM Funding for Innovators. Das frische Kapital soll für die kommerzielle Skalierung und Weiterentwicklung der Insektenzuchtlösungen eingesetzt werden.?? Entdecke die neuesten Trends und Innovationen aus den verschiedensten Branchen! Abonniere unsere brandneuen Themen-Newsletter zu FinTech, ClimateTech, SpaceTech und KI, um keine wichtigen Informationen und fesselnden Neuigkeiten zu verpassen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 23.10.2023
    Investments & Exits - mit Olaf Jacobi über die Finanzierungsrunde von Numbat und Nala Earth
    In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Olaf Jacobi, Managing Partner bei Capnamic. Olaf bespricht die Finanzierungsrunde von Numbat und Nala Earth.Das Allgäuer Unternehmen Numbat, das sich auf die Errichtung kostengünstiger und effizienter Ladesäulen auf öffentlichen Parkplätzen spezialisiert, hat eine Finanzierungszusage von bis zu einer Milliarde Euro erhalten. Angeführt wird die Investition vom Immobilienunternehmen Patrizia und einem Bankenkonsortium. Sie startet mit einer ersten Tranche von 140 Millionen Euro aus einem europäischen Infrastrukturfonds. Das im Februar 2021 gegründete Startup übernimmt die Installation von Ladesäulen mit integriertem Batteriespeicher auf Parkplätzen von Supermärkten und Geschäften. „Es entsteht ein riesiger Markt, aber nur wenige Anbieter werden überleben“, sagt Numbat-Gründer Martin Schall.Das ClimateTech Nala Earth von Seriengründerin Anna Alex hat in einer ersten Finanzierungsrunde 1,7 Millionen Euro eingesammelt. Angeführt wurde die Runde vom ClimateTech-VC Pale Blue Dot und dem Schweizer Seed-VC Wingman Ventures. Außerdem haben sich mehrere Business Angels beteiligt. Kern von Nala Earth ist eine Software, die den Einfluss des Menschen auf Natur und Artenvielfalt messen kann. Hauptzielgruppe sind große Unternehmen, die ab 2024 gemäß der Corporate Sustainability Reporting Directive über ihren Einfluss auf Natur und Artenvielfalt berichten müssen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X